Mit diesem Praxishandbuch optimieren Sie Ihre Führungstechniken und meistern Ihre Führungsaufgaben! Anhand von 25 konkreten Situationen aus dem Unternehmensalltag, lernen Sie, angemessen und souverän zu agieren, z.B. bei Bewerbungsgesprächen, der Formulierung von Zielvereinbarungen, der Gestaltung von Veränderungsprozessen, bis hin zum Kritik- und Kündigungsgespräch. Sie erhalten die Grundlagen der wichtigsten Führungstechniken, konkrete Handlungsempfehlungen, Gesprächsleitfäden und Checklisten - damit sind Sie für jede Situation gerüstet! Inhalte: - Führungsbasiswissen und Führungstechniken - Mitarbeiter steuern, beurteilen, fördern - Notfallkoffer für besonders schwierige und überraschende Situationen - Virtuelle Teams So gelingt die Führung auf Distanz - Generation Y und Z: Herausforderungen und Chancen für eine neue Führungskultur - Neu in der 5. Auflage: New Normal nach Corona sowie LUXXprofile in der Führungsarbeit Digitale Extras: - Anleitungen - Checklisten - Musterformulare - Gesprächsleitfäden
Autorentext
Uta Rohrschneider ist Managementberaterin und Trainerin bei der grow.up.-Managementberatung, Gummersbach. Nach langjähriger unternehmensinterner Tätigkeit in der Personal- und Führungskräfteentwicklung berät sie seit 1997 Kunden in Fragen des Human Resources Managements und der Diagnostik.
Autorentext
Uta Rohrschneider ist Managementberaterin und Trainerin bei der grow.up.-Managementberatung, Gummersbach. Nach langjähriger unternehmensinterner Tätigkeit in der Personal- und Führungskräfteentwicklung berät sie seit 1997 Kunden in Fragen des Human Resources Managements und der Diagnostik.
Titel
Praxishandbuch Mitarbeiterführung
Untertitel
Grundlagen Führungstechniken Gesprächsleitfäden
EAN
9783648159712
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.04.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.94 MB
Anzahl Seiten
328
Auflage
5. aktualisierte und erweiterte Auflage 2022
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.