Im Vorstellungsgespräch ist überzeugende Kommunikation gefragt. Nur wer gut vorbereitet ist, kann potenzielle Arbeitgeber von seinen Kompetenzen überzeugen und sich bestmöglich verkaufen. Lernen Sie die typischen Gesprächs phasen kennen, Ihre Einflussmöglichkeiten und drohende Fallstricke. Inhalte: - Optimale Vorbereitung: Ihr Persönlichkeits- und Kompetenzprofil - In jeder Gesprächsphase voll da: So können Sie Einfluss nehmen und überzeugen - Gespräche nachbereiten: Wo gibt es Verbesserungspotenzial? - Mit großem Trainingsteil: typische Situationen in Vorstellungsgesprächen
Autorentext
Claus Peter Müller-Thurau, Diplom-Psychologe, ist seit vielen Jahren auf den Gebieten Potentialermittlung und -entwicklung von Mitarbeitern selbstständig tätig. Vorher war er Leiter der Personalentwicklung und Nachwuchsförderung im Axel Springer Verlag sowie geschäftsführender Gesellschafter der Personal- und Unternehmensberatung Selecteam GmbH in Hamburg.
Inhalt
Teil 1: Praxiswissen VorstellungsgesprächeEine Einladung zum GesprächWas ist das Ziel?Nutzen Sie Ihre ChanceWas erwartet Sie?Sammeln Sie InformationenDas A und O: Ihre VorbereitungBei wem haben Sie sich beworben?Welche Informationenbrauche ich?Wie komme ich an die notwendigen Informationen?Von der Streckenplanung bis zum OutfitIhre Fragen an das UnternehmenSelbsteinschätzung: Was habe ich zu bieten?Sie müssen sich verkaufen!Wo liegen meine Stärken?Wo liegen meine Schwächen?Wie passen meine Kompetenzen zur gewünschten Position?Vorstellungsgespräche führenWie wir andere wahrnehmen und beurteilenDie Ausgangssituation bei VorstellungsgesprächenWas wird wann im Vorstellungsgespräch besprochen?Was Sie über verschiedene Gesprächsstrategien wissen solltenWie Sie Gespräche führen und überzeugenWie Sie das Gespräch steuern und beeinflussenTrainieren Sie Ihre FähigkeitenRunden Sie Ihre positive Präsentation abErlaubte und unerlaubte Fragen im VorstellungsgesprächGespräche nachbereiten und den richtigen Arbeitgeber auswählenWie Sie Gespräche nachbereitenWie attraktiv ist der potenzielle neue Arbeitgeber für Sie?Andere Verfahren und FragenkatalogVom Leistungstest bis zum Assessment-CenterFragen im Vorstellungsgespräch Teil 2: Training VorstellungsgesprächeDas ist Ihr NutzenOhne Einfühlungsvermögen geht nichts Warum Kommunikationskompetenz so wichtig istSich selbst darstellen oder: Nun schießen Sie mal los!Selbstbewusst agieren oder: Was sind Ihre Stärken?Mut zum Mangel oder: Wo liegen Ihre Schwächen?Motive benennen oder: Warum möchten Sie bei uns arbeiten?Beurteilungen oder: Zeigen Ihre Zeugnisse Ihre Leistungen?Verdächtigungen oder: Wie erklären Sie die Lücken im Lebenslauf?Praxisschock oder: Welche Schwierigkeiten erwarten Sie?Ziele setzen oder: Wo möchten Sie in fünf Jahren stehen?Zukunft planen oder: Warum wollen Sie sich beruflich verändern?Marktchancen oder: Warum haben Sie bisher noch nichts gefunden?Sozialkompetenz zeigen oder: Woran scheitern Teams häufig?Führungsqualitäten oder: Was zeichnet einen Vorgesetzten aus?Marktwert kennen oder: Und Ihre Einkommensvorstellungen?Letzte Chance zur Profilierung oder: Haben Sie noch Fragen?Der gute Abgang oder: Auf Wiedersehen?Stichwortverzeichnis
Autorentext
Claus Peter Müller-Thurau, Diplom-Psychologe, ist seit vielen Jahren auf den Gebieten Potentialermittlung und -entwicklung von Mitarbeitern selbstständig tätig. Vorher war er Leiter der Personalentwicklung und Nachwuchsförderung im Axel Springer Verlag sowie geschäftsführender Gesellschafter der Personal- und Unternehmensberatung Selecteam GmbH in Hamburg.
Inhalt
Teil 1: Praxiswissen VorstellungsgesprächeEine Einladung zum GesprächWas ist das Ziel?Nutzen Sie Ihre ChanceWas erwartet Sie?Sammeln Sie InformationenDas A und O: Ihre VorbereitungBei wem haben Sie sich beworben?Welche Informationenbrauche ich?Wie komme ich an die notwendigen Informationen?Von der Streckenplanung bis zum OutfitIhre Fragen an das UnternehmenSelbsteinschätzung: Was habe ich zu bieten?Sie müssen sich verkaufen!Wo liegen meine Stärken?Wo liegen meine Schwächen?Wie passen meine Kompetenzen zur gewünschten Position?Vorstellungsgespräche führenWie wir andere wahrnehmen und beurteilenDie Ausgangssituation bei VorstellungsgesprächenWas wird wann im Vorstellungsgespräch besprochen?Was Sie über verschiedene Gesprächsstrategien wissen solltenWie Sie Gespräche führen und überzeugenWie Sie das Gespräch steuern und beeinflussenTrainieren Sie Ihre FähigkeitenRunden Sie Ihre positive Präsentation abErlaubte und unerlaubte Fragen im VorstellungsgesprächGespräche nachbereiten und den richtigen Arbeitgeber auswählenWie Sie Gespräche nachbereitenWie attraktiv ist der potenzielle neue Arbeitgeber für Sie?Andere Verfahren und FragenkatalogVom Leistungstest bis zum Assessment-CenterFragen im Vorstellungsgespräch Teil 2: Training VorstellungsgesprächeDas ist Ihr NutzenOhne Einfühlungsvermögen geht nichts Warum Kommunikationskompetenz so wichtig istSich selbst darstellen oder: Nun schießen Sie mal los!Selbstbewusst agieren oder: Was sind Ihre Stärken?Mut zum Mangel oder: Wo liegen Ihre Schwächen?Motive benennen oder: Warum möchten Sie bei uns arbeiten?Beurteilungen oder: Zeigen Ihre Zeugnisse Ihre Leistungen?Verdächtigungen oder: Wie erklären Sie die Lücken im Lebenslauf?Praxisschock oder: Welche Schwierigkeiten erwarten Sie?Ziele setzen oder: Wo möchten Sie in fünf Jahren stehen?Zukunft planen oder: Warum wollen Sie sich beruflich verändern?Marktchancen oder: Warum haben Sie bisher noch nichts gefunden?Sozialkompetenz zeigen oder: Woran scheitern Teams häufig?Führungsqualitäten oder: Was zeichnet einen Vorgesetzten aus?Marktwert kennen oder: Und Ihre Einkommensvorstellungen?Letzte Chance zur Profilierung oder: Haben Sie noch Fragen?Der gute Abgang oder: Auf Wiedersehen?Stichwortverzeichnis
Titel
Vorstellungsgespräche
EAN
9783648121870
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
02.08.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.74 MB
Anzahl Seiten
256
Auflage
3. Auflage 2018
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.