Welche Faktoren wirken in stationärer und ambulanter Erziehungshilfe? Die Autoren stellen praxisrelevante Ergebnisse aus über 100 Wirkungsstudien übersichtlich dar und verdeutlichen deren Relevanz für die Arbeit in verschiedenen Settings. Sie beschreiben, was Wirkung in den Erziehungshilfen ist, wie sie gemessen werden kann und wie eine wirkungsorientierte Steuerung funktioniert. Im Fokus stehen dabei sowohl übergreifende Erfolgsfaktoren, wie Passung, Indikation, Elternarbeit und Case Management, als auch spezifische Wirkmerkmale von Heimerziehung und anderen Hilfearten.

Autorentext
Prof. Dr. phil. Michael Macsenaere, Dipl.-Psych., ist Direktor des Institutsfür Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) und des Centrums für angewandte Wirkungsforschungin Mainz.

Zusammenfassung
Welche Faktoren wirken in stationärer und ambulanter Erziehungshilfe?Die Autoren stellen praxisrelevante Ergebnisse aus über100 Wirkungsstudien übersichtlich dar und verdeutlichenderen Relevanz für die Arbeit in verschiedenen Settings.Sie beschreiben, was Wirkung in den Erziehungshilfen ist,wie sie gemessen werden kann und wie eine wirkungsorientierteSteuerung funktioniert.Im Fokus stehen dabei sowohl übergreifende Erfolgsfaktoren,wie Passung, Indikation, Elternarbeit und Case Management,als auch spezifische Wirkmerkmale von Heimerziehungund anderen Hilfearten.
Titel
Was wirkt in der Erziehungshilfe?
Untertitel
Wirkfaktoren in Heimerziehung und anderen Hilfearten
EAN
9783497607280
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
19.08.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
160
Auflage
2., aktualisierte Auflage
Lesemotiv