Das Buch diskutiert zunächst soziologische Konzepte für eine Theorie der Männlichkeit. Das Konzept des männlichen Geschlechtshabitus wird entwickelt. Anschließend werden in einem empirischen Teil kulturelle Deutungsmuster von Männlichkeit und kollektive Orientierungen von Männern auf der Grundlage einer Literaturanalyse und von Gruppendiskussionen rekonstruiert



Inhalt
I. Theorie: Geschlecht und Männlichkeit im soziologischen Diskurs.- 1. Zwischen Wesensmetaphysik und soziologischer Entzauberung. Männlichkeit in den Geschlechtertheorien soziologischer Klassiker.- 2. Geschlecht: Soziale Rolle oder soziale Konstruktion?.- 3. Geschlechtersoziologie: Frauenforschung und Männerstudien.- 4. Geschlecht und Habitus. Überlegungen zu einer soziologischen Theorie der Männlichkeit.- II. Empirie: Geschlecht und Männlichkeit in den Diskursen der Männer.- 5. Multioptionale Männlichkeiten?.- 6. Von Mann zu Mann. Dekonstruktionen und Rekonstruktionen von Männlichkeit in der Männerverständigungsliteratur.- 7. Unter Männern. Kollektive Orientierungen und existentielle Hintergründe.- Schluß: Freisetzung aus Traditionen? Krise des Mannes? Ein modernisierungstheoretisches Resümee.- Literatur.
Titel
Geschlecht und Männlichkeit
Untertitel
Soziologische Theorie und kulturelle Deutungsmuster
EAN
9783322951205
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
327
Auflage
1998
Lesemotiv