Das B2B-Erfolgsbuch in 2., komplett neuer Auflage: eMarkets und eProcurement in praxisgerechter und aktueller Darstellung. Entscheidern und Realisierern, vor allem im Bereich Einkauf, wird ein einmaliger kompakter Überblick über die maßgeblichen Entwicklungen gegeben. Neueste Erfahrungen von Anwendern sind berücksichtigt. Es geht um praxiserprobte Erfolgskonzepte, die dem Unternehmen den gewünschten Wettbewerbsvorteil bringen.
Von den Ergebnissen erfahrener Anwender profitieren
Autorentext
Dipl. Wirt.-Inf. Michael Nenninger ist Geschäftsleiter des Siemens Byside Marketplace click2procure. Mit über 7 Jahren internationaler Projekt- und Management-Erfahrung gehört er zu den Pionieren. Mehrere Bücher und Artikel zum Thema eBusiness und Supply Chain Management.
Dipl. Wirt.-Inf. Oliver Lawrenz ist Geschäftsführer der CIBER Deutschland GmbH. Internationaler Projekt- und Implementierungs-Berater. SAP-, SCM- und eBusiness-Erfahrungen sowohl in der Old- als auch der New Economy. Autor mehrerer Bücher und Artikel zum Thema eBusiness und SCM.
Inhalt
1 Von e-Procurement zu e-Markets eine Einführung.- 2 Aufbau und Entwicklung von e-Markets unter Berücksichtigung von Integrations- und Make or Buy-Aspekten.- 3 Vom Kataloghändler zum Informationspartner Strategien des Handelshauses BÄR im B2B-Markt.- Architekturen, e-Services, Anbieter.- 4 Die Anbindung von Lieferanten an elektronische Marktplätze.- 5 Die Aufgabe eines marktplatzorientierten Catalog Content Managements.- 6 Elektronische Services auf e-Markets.- 7 Die Bedeutung von logistischen Services für elektronische Handelsformen.- 8 Reverse Auctions gelangen im Unternehmenseinkauf zur Reife.- 9 Oracle -B2B smarter.- 10 Many Markets, One Source das Marktplatz-Konzept von Commerce One.- Fallbeispiele / Best Practises.- 11 click2procure die globale Beschaffungsplattform der Siemens AG.- 12 Der mit dem Gorilla tanzt Bayer engagiert in Gründung und Aufbau von ELEMICA.- 13 WestLB-Marketplace Eine Rundum-Lösung für den Einkaufsprozess.- 14 One-stop-Procurement: Effiziente Beschaffung über trimondo.com.- 15 Erfolgreiche Implementierung von e-Procurement im Technischen Einkauf der BMW Group.- 16 Just do it! e-Procurement bei Akzo Nobel.- 17 Effizienzsteigerung durch eine ASP e-Procurement-Lösung bei Huber+Suhner über den Conextrade e-Marktplatz.- 18 Erfolgreiches e-Procurement von nicht katalogisierbarem Fertigungsmaterial bei Siemens.- A Autorenverzeichnis.- G Glossar.- A Abkürzungsverzeichnis.- I Index.