Die ethischen Defizite von Finanzmärkten und Unternehmen sind offensichtlich. Unethisches Verhalten aber ist nicht nur für die Gesellschaft verheerend, sondern auf Dauer auch unökonomisch. Was sind die tieferen Ursachen dafür? Michael Neumayer zeigt auf, dass diese in falschen Sätzen zu suchen sind, unreflektierten und ego-zentrierten Denkmustern, die unsere Handlungen und inneren Einstellungen prägen. Und er zeigt, wie Entscheidungsträger aus dieser selbstverschuldeten ethischen Unmündigkeit heraustreten, das heißt ethische Entscheidungs- und Handlungskompetenz erwerben können: dadurch, dass die inneren Einstellungen und Haltungen immer wieder hinterfragt und geschult werden. Dabei gilt es, auf der Basis eines persönlichen ethischen Navigationssystems nicht Regeln umzusetzen, sondern umzudenken und offen zu sein für andere, im Austausch mit der gesamten Wirklichkeit zu bleiben und achtsam gegenüber dem, was diese Wirklichkeit übersteigt.
Autorentext
Michael Neumayer, geboren 1965 in Wien, nach Studium der Mathematik langjährige Berufserfahrung als Investmentbanker in Frankfurt und London, in den letzten Jahren Unternehmensberater für ethische Fragen, dabei auf Methoden zurückgreifend, die er aus seiner Praxis als Exerzitienbegleiter und Geistlicher Begleiter kennt und modifiziert hat.
Autorentext
Michael Neumayer, geboren 1965 in Wien, nach Studium der Mathematik langjährige Berufserfahrung als Investmentbanker in Frankfurt und London, in den letzten Jahren Unternehmensberater für ethische Fragen, dabei auf Methoden zurückgreifend, die er aus seiner Praxis als Exerzitienbegleiter und Geistlicher Begleiter kennt und modifiziert hat.
Titel
Warum wir an falsche Sätze glauben
Untertitel
Besser entscheiden mit dem ethischen GPS
Autor
EAN
9783429063061
ISBN
978-3-429-06306-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.09.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
160
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.