11 kompakte Kapitel zu den großen Führungsfragen - Führen wie die großen Führungspersönlichkeiten
Keine Kochrezepte, sondern tieferes Verständnis: Ganzheitliche, psychologisch fundierte Betrachtungen
Anschaulich und unterhaltsam: viele Beispiele aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Autorentext
Michael Paschen studierte Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum und war nach dem Studium für eine internationale Unternehmensberatung tätig, zuletzt in der Funktion Bereichsleiter und Partner. Im Jahr 2001 gründete Michael Paschen die Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co.KG, eine auf Führungskräfteentwicklung spezialisierte Beratungsgesellschaft. Michael Paschen unterstützt deutsche und internationale Unternehmen in allen Fragen der Führungskräftebeurteilung und -entwicklung, vorrangig in den Bereichen Assessment, Potenzialanalyse, Führungskräftetraining und -coaching sowie im Thema Personal- und Führungsinstrumente.
Erich Dihsmaier studierte Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftspädagogik und Psychologie. Er war seit 1991 als freier Management-Berater, Coach, sowie Management-Diagnostiker tätig. Zuvor war er Hauptabteilungsleiter Personalentwicklung und Personalchef bei einem großen Dienstleister sowie bei einem bekannten Personalberatungsunternehmen, erhatte einen Lehrauftrag für Management-Development an zwei Universitäten. Er besaß abgeschlossene Ausbildungen in zwei anerkannten psychotherapeutischen Therapieformen. Erich Dihsmaier verstarb im Jahr 2012.Klappentext
Stärken Sie Ihre persönlichen Führungs-Kräfte !
Dies ist kein typischer Führungsratgeber! Denn dieses Führungsbuch löst sich von den
üblichen Kochrezepten und Modellen: Durch klare Gedankengänge, eine Orientierung
an großen Führungsleistungen und eine psychologische und philosophische
Fundierung erzeugt es einen ganzheitlichen Blick, eine echte Faszination für das Thema
Führung. In der Arbeitswelt, in der Politik, im Leben welches sind die Mechanismen,
die bewirken, dass Ihnen Menschen folgen?
Aus einem tieferen Verständnis für Führungsthemen
Das Buch bietet fundamentale Einsichten zu den großen Führungsfragen und
kombiniert die Sichtweisen der angewandten Psychologie, der Philosophie und nicht
zuletzt die Praxis großer Führungspersönlichkeiten.
werden Tipps für die Führungspraxis abgeleitet
Das Buch zeigt, wie Sie mit Charisma, Menschenkenntnis, Motivation, Durchsetzungskraft,
Zielen, sensibler Kommunikation, Dominanz Führungs-Kraft erzeugen und
wie Sie in besonderen Situationen wie Krisen, Konflikten oder ethischen Dilemmasituationen
führen. Ein Buch für etablierte oder angehende Führungskräfte, die
sich konzeptionell breiter für diese Aufgabe wappnen und ihre Führungspotenziale
noch besser entfalten möchten.
durch eine unterhaltsame Lektüre.
Das Buch ist anschaulich und unterhaltsam geschrieben, viele Beispiele aus Wirtschaft,
Politik und Gesellschaft machen die Zusammenhänge klar und lebhaft. Jetzt in überarbeiteter zweiter Auflage.
Führung ist angewandte Psychologie !
Inhalt
Das Phänomen der Führung: Bestimmen und bestimmt werden.- Führung, Persönlichkeit und Ausstrahlung: Wie kommt man von Zuversicht und Vertrauen Führungskraft zu erzeugen - Führung, Psychologie und menschlichen Wissens: Wie sehen Sie erzeugen durch Motivation, Überzeugung und Durchsetzungsführungskraft - zu führen! , Risiko und Wandel: Wie sehen Sie erzeugen durch das Verstehen von Problemen und Krisen Führungskraft - Führung, Herausforderung und Perspektive: Wie Sie durch inspirierende und verlockende Ziele Führungskraft zu erzeugen - Führung, Kultur und Gewohnheit: Wie Sie durch die Erstellung erzeugen Strukturen Führungs Kraft - Führung, Gruppe und Dynamik: Wie sehen Sie erzeugen in Konfliktsituationen Führungskraft - Führung, Beeinflussung und Kommunikation: Wie wollen Sie durch sensible und einzigartige Interaktion Führungskraft zu erzeugen - Führung, Macht und Dominanz: Wie Sie Energie zu erhalten und sie reifen und vernünftige Führungs nutzen.- Störungen und Probleme des mächtigen: die psychologischen Verirrungen Führungskräfte besonders anfällig sind.- Führung, Erfolg und Moral: Wie lässt sich eine richtige Entscheidung in ethischen Dilemma-Situationen zu machen.