Michael Ponsford spürt der Beziehung zwischen Gott und den Menschen nach von der Schöpfung über den Sündenfall, die Geschichte der Glaubensväter und des Volkes Israel bis hin zur Ankunft Jesu Christi sowie in die Ewigkeit hinein. Dabei sieht er die Bibel nicht nur als Lehrbuch über Gott oder über den Menschen, sondern betrachtet den Menschen in erster Linie in seinem Verhältnis zu Gott. Hierin liegt der Schlüssel zum Gesamtthema der Heiligen Schrift.
Michael Ponsford verschafft uns einen Überblick über das, was man Heilsgeschichte nennt. Er spürt der Beziehung zwischen Gott und den Menschen nach von der Schöpfung über den Sündenfall, die Geschichte der Glaubensväter und des Volkes Israel bis hin zur Ankunft Jesu Christi sowie in die Ewigkeit hinein. Anstatt dem biblischen Text ein vorgefertigtes Schema überzustülpen, arbeitet der Autor die großen Linien des Heilshandelns Gottes mit den Menschen heraus. Dabei zeigt er sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede der verschiedenen Epochen auf und verdeutlicht, wie die Geschehnisse des Alten bereits auf die des Neuen Testaments hinweisen. Er sieht die Bibel nicht nur als Lehrbuch über Gott oder über den Menschen, sondern betrachtet den Menschen in erster Linie in seinem Verhältnis zu Gott. Hierin liegt der Schlüssel zum Gesamtthema der Heiligen Schrift.
Auslieferung: Libreka
Autorentext
Michael Ponsford war Mitarbeiter bei Operation Mobilisation in Frankreich, Belgien und Deutschland. Nach seiner Heirat mit Ingrid war er Missionslehrer an der Bibelschule Brake, später an der Jüngerschule France pour Christ im Elsass. Danach studierte er am London Bible College mit Abschluss als Bachelor (Theologie) und Master (Hermeneutik) und wirkte als Prediger der EFG Betzdorf/Sieg sowie als Gastlehrer in Russland, im Forum Wiedenest und im Theologischen Seminar Rheinland. Inzwischen ist er im Ruhestand.
Michael Ponsford verschafft uns einen Überblick über das, was man Heilsgeschichte nennt. Er spürt der Beziehung zwischen Gott und den Menschen nach von der Schöpfung über den Sündenfall, die Geschichte der Glaubensväter und des Volkes Israel bis hin zur Ankunft Jesu Christi sowie in die Ewigkeit hinein. Anstatt dem biblischen Text ein vorgefertigtes Schema überzustülpen, arbeitet der Autor die großen Linien des Heilshandelns Gottes mit den Menschen heraus. Dabei zeigt er sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede der verschiedenen Epochen auf und verdeutlicht, wie die Geschehnisse des Alten bereits auf die des Neuen Testaments hinweisen. Er sieht die Bibel nicht nur als Lehrbuch über Gott oder über den Menschen, sondern betrachtet den Menschen in erster Linie in seinem Verhältnis zu Gott. Hierin liegt der Schlüssel zum Gesamtthema der Heiligen Schrift.
Auslieferung: Libreka
Autorentext
Michael Ponsford war Mitarbeiter bei Operation Mobilisation in Frankreich, Belgien und Deutschland. Nach seiner Heirat mit Ingrid war er Missionslehrer an der Bibelschule Brake, später an der Jüngerschule France pour Christ im Elsass. Danach studierte er am London Bible College mit Abschluss als Bachelor (Theologie) und Master (Hermeneutik) und wirkte als Prediger der EFG Betzdorf/Sieg sowie als Gastlehrer in Russland, im Forum Wiedenest und im Theologischen Seminar Rheinland. Inzwischen ist er im Ruhestand.
Titel
Das Reich Gottes in Erwartung, Erfüllung und Vollendung
Untertitel
Ein Überblick über die Heilsgeschichte Gottes mit den Menschen
Autor
EAN
9783955787318
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
29.01.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.91 MB
Anzahl Seiten
184
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.