Im Reichstagsgebäude spiegelt sich wie nirgends sonst in Deutschland die wechselvolle deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Der Historiker und Publizist Michael S. Cullen erzählt in diesem Buch von den schwierigen Planungen, vom parlamentarischen Alltag im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, von Missbrauch und Zerstörung in der Zeit des Nationalsozialismus, von den Debatten des Kalten Krieges, von der spektakulären Verhüllung durch Christo und Jeanne-Claude im Jahr 1995 und vom Wiedereinzug des deutschen Parlaments.

Autorentext
Michael S. Cullen, 1939 in New York City geboren, studierte Slawistik, Philosophie, Geschichte und Musik, bevor er 1962 als Übersetzer und Autor für einen amerikanischen Radiosender nach Deutschland kam. Ende der 1960er-Jahre gründete er in Berlin eine legendäre Kunstgalerie. 1971 schlug er den Künstlern Christo und Jeanne-Claude mittels einer Postkarte vor, den Reichstag zu verhüllen. Auch an der Umsetzung des Projekts, die erst 24 Jahre später gelang, war er maßgeblich beteiligt. Seit Jahrzehnten forscht und publiziert Cullen unermüdlich über die Geschichte des Reichstagsgebäudes. Er wurde 1995 mit dem Berliner Landesverdienstorden sowie 2003 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Klappentext

Im Reichstagsgebäude spiegelt sich - wie nirgends sonst in Deutschland - die wechselvolle deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Der Historiker und Publizist Michael S. Cullen erzählt in diesem Buch von den schwierigen Planungen, vom parlamentarischen Alltag im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, von Missbrauch und Zerstörung in der Zeit des Nationalsozialismus, von den Debatten des Kalten Krieges, von der spektakulären Verhüllung durch Christo und Jeanne-Claude im Jahr 1995 und vom Wiedereinzug des deutschen Parlaments.

Titel
Der Reichstag
Untertitel
Symbol deutscher Geschichte
EAN
9783839301258
ISBN
978-3-8393-0125-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
23.09.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
18.22 MB
Anzahl Seiten
224
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv