Professionelle Sportvereinsmarken stehen vor der Herausforderung, den wirtschaftlichen Erfolg vom sportlichen abzukoppeln. Dies kann durch eine starke Sportvereinsmarke gewährleistet werden, welche das Verhalten externer Zielgruppen unabhängig vom sportlichen Erfolg beeinflusst. Zum Aufbau einer solch starken Marke ist eine verhaltensrelevante Markenpositionierung von zentraler Bedeutung. An Hand einer empirischen Studie mit Marken aus der Fußball-, Handball- und Basketball-Bundesliga zeigt Michael Schade, dass eine Positionierung über den Nutzen Verbundenheit mit der Stadt ausleben und über die Markenpersönlichkeit besonders erfolgversprechend ist.

Wirtschaftswissenschaftliche Studie
Titel
Identitätsbasierte Markenführung professioneller Sportvereine
Untertitel
Eine empirische Untersuchung zur Ermittlung verhaltensrelevanter Markennutzen und der Relevanz der Markenpersönlichkeit
EAN
9783834970725
ISBN
978-3-8349-7072-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
04.11.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
247
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2012
Lesemotiv