Mit seinem Porträt von Johann Strauß Sohn (1825-1899) als junger Mann bestätigt Michael Scharang einmal mehr seinen Ausnahmerang innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.

Sein Roman handelt nicht nur von der Kunst der Musik und der speziellen Wirkung des Wiener Walzers, sondern legt zugleich die gesellschaftlichen Bedingungen ihrer Hervorbringung offen. Dem Bild vom einsam schaffenden musikalischen Genie ru?ckt Scharang durch die Darstellung seiner Weggefährtinnen und Freundinnen von der Wiener Vorstadt bis nach Amerika zu Leibe.

Eine so kluge wie unterhaltsame Lektu?re zum Johann-Strauß-Jubliäum, die fundierte Recherche mit literarischer Erfindungskraft zu verbinden weiß und in ihrer Lakonie nicht selten an Franz Kafka erinnert.

Michael Scharang wurde 1941 in Kapfenberg geboren. Realgymnasium in Bruck an der Mur. Studium in Wien. 1965 Dissertation u?ber Robert Musil. Seit 1966 freier Schriftsteller. Er verfasste Romane, Erzählungen, Essays, Drehbu?cher und ein Theaterstu?ck sowie Artikel, u. a. in der Zeitschrift »Konkret«. Zuletzt: »Komödie des Alterns« (2010), »Aufruhr« (2020) und »Die Geschichte vom Esel, der sprechen konnte« (Czernin, 2023).
Titel
Johann Strauß oder Die Geburt des Walzers aus der Dampfmaschine
Untertitel
Roman
EAN
9783707608663
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
22.04.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.51 MB
Anzahl Seiten
256