E-Commerce is a phenomenon that threads through the whole economy. Its rapid development and the increasing importance of the Internet have led to fundamental changes in the whole services sector. This applies in particular to financial services. The work deals with the legal aspects of this development, as well as those pertaining to legal policy.



Autorentext

Michael Schleicher, Berlin.



Inhalt

§ 1 Entwicklung des E-Commerce
§ 2 Gegenstand der Untersuchung

1. Teil Überblick zur Gesetzeslage im E-Commerce der Banken

§ 3 Notwendigkeit eines rechtlichen Rahmens
§ 4 Die gesetzlichen Rahmenbedingungen des E-Commerce im Bankbereich

2. Teil Das allgemeine Bankgeschäft als Zugang zur virtuellen Ebene

§ 5 Das Problem der Internationalität des Internetbanking
§ 6 Allgemeine Rechtsfragen zum Web-Auftritt einer Bank

3. Teil Das kontobezogene Internetbanking als derzeit wichtigster Bestandteil im E-Commerce der Banken

§ 7 Probleme der virtuellen Kontoeröffnung
§ 8 Überblick zu den Sicherheit & Legitimationsverfahren des Internetbanking
§ 9 Vertragsbeziehungen: Behandlung fehlerhafter, fehlgeschlagener bzw. ungewollter Kommunikation
§ 10 E-Mail als weitere Zugangsmöglichkeit

4. Teil Zahlungssysteme und Bezahlverfahren im E-Commerce

§ 11 Aktuelle Situation und zentrale Problemstellung sämtlicher Zahlungsabwicklungen im E-Commerce
§ 12 Übertragung bekannter Zahlungssysteme in das Internet
§ 13 Schaffung neuer eigens für das Internet konzipierter Bezahlverfahren

5. Teil Zusammenfassung der Ergebnisse und abschließende Bewertung

§ 14 Zusammenfassung
§ 15 Abschließende Bewertung

Titel
E-Commerce im Bankbereich
EAN
9783110891782
ISBN
978-3-11-089178-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
22.12.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.55 MB
Anzahl Seiten
366
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv