Peter Abaelard (1079-1142) nutzt das Instrumentarium der aristotelisch-boethianischen Logik, um theologische Aussagen sprachanalytisch zu untersuchen. Betrachtet man die epistemologischen Voraussetzungen seiner Gotteslehre, tritt jedoch der Einfluss Augustins deutlich zu Tage: Abaelard unternimmt eine Reformulierung augustinischen Denkens im zwölften Jahrhundert. Eine Auswertung seiner Konzeption des formalen Erkenntnisgrunds, der materialen Methodik sowie der positiven Reichweite des sich auf Gott hin ausrichtenden menschlichen Geistes zeigt, dass Abaelard anders als von der bisherigen Forschung angenommen einen Entwurf vorlegt, der verschiedene erkenntnistheologische Denkweisen miteinander verbindet. Die sich ergebende Synthese zeichnet sich durch spekulative Kraft und dogmengeschichtliche Umsicht gleichermaßen aus.

Titel
Verisimilitudo
Untertitel
Die epistemologischen Voraussetzungen der Gotteslehre Peter Abaelards
EAN
9783050060446
ISBN
978-3-05-006044-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.01.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
271
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv