Human Factors spielen in der Akutmedizin eine große Rolle. Mindestens 30.000 Todesfälle pro Jahr sind auf Fehlhandlungen im Krankenhaus zurückzuführen. In etwa 80% der Fälle ist menschliches Versagen schuld. Das Werk beschreibt die wesentlichen Grundlagen zum Thema u.a. Fehler und Fehlerursachen, Psychologie menschlichen Handelns, Einfluss von Stress und Müdigkeit, Entscheidungsfindung und Handlungsstrategien, Kommunikation, Teamarbeit, Führung. Beleuchtet werden das Individuum, das Team, die Organisation, das Gesundheitssystem.

Ursprünglich unter dem Namen "Notfallmanagement" publiziert, erscheint die 3. Auflage komplett aktualisiert und erweitert unter dem neuen Titel "Human Factors und Patientensicherheit in der Akutmedizin". Das Werk richtet sich an alle, die in der Akutmedizin tätig sind, insbesondere Ärzte, Pflegekräfte und Rettungsdienstpersonal.



Handeln in Akutsituationen die Rolle des Menschen für erfolgreiches Handeln Vermeidung von Fehlern und Komplikationen durch gezielte Strategien und Teamarbeit Zahlreiche Fallbeispiele und Praxistipps Beleuchtet das Individuum, das Team, die Organisation und das Gesundheitssystem Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr. Michael St.Pierre, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Erlangen

Dr. Gesine Hofinger, Diplom-Psychologin; Forschung, Beratung und Training im Bereich Human Factors bei Team HF - Hofinger Künzer Mähler PartG, Ludwigsburg



Klappentext

In Akutsituationen richtig entscheiden und handeln!

 

Die Sicherheit von Patienten in Notfallsituationen hängt entscheidend davon ab, dass die Behandelnden richtig entscheiden und adäquat handeln. Doch menschliches Entscheiden und Handeln ist fehleranfällig und wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst.

Wer diese Faktoren - die Human Factors - kennt und erkennt, kann Zwischenfälle und Fehler vermeiden und so die Patientensicherheit erhöhen. Das vorliegende Werk beschreibt das Wesentliche zum Thema, u.a.

-         Patientensicherheit und Human Factors

-         Fehler und Fehlerursachen

-         Psychologie menschlichen Handelns

-         Wahrnehmung und Informationsverarbeitung

-         Einfluss von Stress und Müdigkeit

-         Entscheidungsfindung und Handlungsstrategien

-         Kommunikation, Teamarbeit, Führung

 

Dabei werden auch die Zusammenhänge der Ebenen Person -Team - Organisation - Systemdesign beleuchtet. Zahlreiche Fallbeispiele vermitteln anschaulich psychologisches Wissen. Tipps für die Praxis und Zusammenfassungen "auf einen Blick" runden die Kapitel ab.

 

Die 3. Auflage erscheint komplett aktualisiert und erweitert und unter dem neuen Titel "Human Factors und Patientensicherheit in der Akutmedizin".

 

Das Werk richtet sich an alle, die in der Akutmedizin tätig sind, insbesondere Ärzte, Pflegekräfte und Rettungsdienstpersonal.

 

Zur Vermeidung von Fehlern und für mehr Patientensicherheit

 

 



Inhalt
I. Grundlagen, Fehler, Komplexität und menschliches Handeln.- 1. Risikofaktor Mensch? Fehler in der Akutmedizin.- 2. Herausforderung Akutmedizin.- 3. Fehler und Fehlerursachen.- 4. Die Psychologie menschlichen handelns.- II. Individuelle Faktoren des Handelns.- 5. Menschliche wahrnehmung: Die Sicht der Dinge.- 6. Informationsverarbeitung und Modellbildung: Weltbilder.- 7. Ziele und Pläne: Weichenstellung für den Erfolg.- 8. Aufmerksamkeit: im Focus des Bewusstseins.- 9. Stress: Ärzte unter Strom.- 10. Handlungsstrategien: Wege zur guten Entscheidung.- III. Human Factors im Team.- 11. Teamarbeit: Der Schlüssel zum Erfolg.- 12. Kommunikation: Reden ist Gold.- 13. Führung: Dem Team Richtung geben.- IV. Fehler und Sicherheit in Organisationen.- 14. Organisation und Fehler.- 15. Sicherheitsstrategien.- 16. Lernen für Sicherheit.
Titel
Human Factors und Patientensicherheit in der Akutmedizin
EAN
9783642554209
ISBN
978-3-642-55420-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
23.09.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
368
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Aufl. 2014
Lesemotiv