Die fachgerechte Sanierung eines maroden Daches gehört zu den dringlichsten und wichtigsten Maßnahmen bei der Erhaltung und Instandsetzung von Gebäuden. Neben historischer Entwicklung, Grundlagen der Dachanforderungen und Vorschriften erklärt der Autor anschaulich die Dachsanierungsarbeiten und Abdichtungsarten mit unterschiedlichen Werkstoffen wie zum Beispiel Ziegel, Schiefer oder Metall. Das Buch geht unter anderem auch ausführlich auf die Themen Flachdachsanierung und Wärmedämmmaßnahmen sowie die rechtlichen Besonderheiten bei Dächern ein.



Ein dichtes Dach dank professioneller Sanierung

Vorwort
Umfassendes Praxiswissen zur Dachsanierung

Autorentext
Dr. Michael Stahr, promovierter Bauingenieur, Verfasser und Studienleiter zahlreicher Fernstudienkurse zur Bausanierung und Autor weiterer Fachbücher und Fachartikel, ist als beratender Ingenieur und Dozent im Bauwesen tätig.
Dipl.-Ing. (Univ.) Dietrich Hinz ist als Beratender Ingenieur für Baukonstruktion, Tragwerksplanung, Bauphysik, Brandschutz, Energieberater sowie Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Honorar- und Vergütungsfragen, Mediator, Mitglied in nationalen und internationalen Schiedsgerichten tätig.

Inhalt
Grundlagen der Dachsanierung und des Dachausbaus Geschichtliche Entwicklung der Dächer Schäden: Auswirkungen und Wartung Grundlagen der Physik des Daches Werkstoffe für Dächer und Dachsanierung Sanierung des Dachtragwerkes Dachentwässerung Aufsattlung: Aufstockung - Ausführungen von Dachdeckungen Sanierung zwischen, unter und auf den Sparren Sanierung von Dachgeschossdecken - Dachgeschossausbau Flachdachsanierung Solarenergienutzung Gründachgestaltung Ökologische Dachsanierung Baulicher Artenschutz bei Sanierung und Umbau Rechtliche Grundlagen
Titel
Sanierung und Ausbau von Dächern
Untertitel
Grundlagen - Werkstoffe - Ausführung
EAN
9783834881373
ISBN
978-3-8348-8137-3
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
26.07.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
711
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv