Big Data verändert unser Leben in allen Bereichen. Die Autoren entwickeln auf der Höhe der Diskussion konkrete Positiv- und Negativszenarien für einzelne Lebensbereiche. Mit zahlreichen Fallbeispielen wird ideologiefrei Licht und Schatten unserer Datenwelt dargestellt. In ausführlichen Interviews kommen relevante Ansprechpartner aus Politik, Wirtschaft, Journalismus und Wirtschaft zu Wort.



Vorwort
Die unerkannte Revolution

Autorentext

Prof. Dr. Michael Steinbrecher ist ein vielfach ausgezeichneter Fernsehjournalist (u. a. Grimme-Preis). Seit 2009 arbeitet er als Professor für Fernseh- und crossmedialen Journalismus am Institut für Journalistik der TU Dortmund. Dem größten seiner Art an deutschen Universitäten. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört "Big Data". Rolf Schumann verkörpert Technologie mit Entrepreneurship und gilt als renommierter Experte für Innovationsthemen. Er baute das Cleantech Startup "Better Place" mit auf und verantwortet nun bei dem Softwarehersteller SAP den Bereich "Office of the CTO" als "Chief Technology Officer (CTO) and Head of Innovation" für EMEA, Zentral- und Osteuropa.



Inhalt

Inhalt
Danksagung 8
Kapitel 1: Die Datenrevolution! Oder: Wie wollen wir leben? 9
Kapitel 2: Was ist Big Data? 14
Kapitel 3: Datenspuren im Alltag 43
Kapitel 4: Chancen und Risiken der Datenrevolution 57
4.1: Digitalisierung und Selbstvermessung für ein längeres Leben? 58
4.2: Die Mobilität der Zukunft 85
4.3: "Smart Home", "Smart City" - Wie werden wir wohnen? 103
4.4: Konsum - Die neue, personalisierte Welt des Datenhandels 116
4.5: Die Zukunft des Lernens - Ich weiß, dass ich nichts weiß 130
4.6: Mehr oder weniger Sicherheit durch Big Data? 140
4.7: Wie verändert die Datenrevolution den Journalismus? 162
4.8: Auf dem Weg in die vierte industrielle Revolution 171
4.9: Der Sport - Leistung zwischen Technologie und Emotion 193
Kapitel 5: Wie wollen Sie leben und was können wir tun? 204
Kapitel 6: Ein kurzer Blick nach vorn 238
Anmerkungen 243

Titel
Update
Untertitel
Warum die Datenrevolution uns alle betrifft
EAN
9783593429823
ISBN
978-3-593-42982-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
02.04.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
10.08 MB
Anzahl Seiten
254
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch