Die Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland von Michael Stolleis gehört zu den herausragenden Gesamtdarstellungen unserer Zeit. Auf mehr als 2000 Druckseiten entfaltet ihr Autor darin weit über den wissenschaftsgeschichtlichen Rahmen hinaus ein rechtshistorisches Panorama Deutschlands von der Frühen Neuzeit bis an die Schwelle der Gegenwart. Nun fasst Stolleis kaum weniger eindrucksvoll den gewaltigen Stoff noch einmal auf nur rund 220 Seiten zusammen. Der Leser dieser glänzenden Einführung gewinnt ein grundlegendes Wissen über das deutsche öffentliche Recht im Wandel der Zeiten.

Autorentext
Michael Stolleis, Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult., lehrte von 1975 bis 2006 als Professor am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt/Main und war von 1992 bis 2009 Direktor am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte, Frankfurt/Main.

Klappentext

Die "Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland" von Michael Stolleis gehört zu den herausragenden Gesamtdarstellungen unserer Zeit. Auf mehr als 2000 Druckseiten entfaltet ihr Autor darin weit über den wissenschaftsgeschichtlichen Rahmen hinaus ein rechtshistorisches Panorama Deutschlands von der Frühen Neuzeit bis an die Schwelle der Gegenwart. Nun fasst Stolleis kaum weniger eindrucksvoll den gewaltigen Stoff noch einmal auf nur rund 220 Seiten zusammen. Der Leser dieser glänzenden Einführung gewinnt ein grundlegendes Wissen über das deutsche öffentliche Recht im Wandel der Zeiten.

Titel
Öffentliches Recht in Deutschland
Untertitel
Eine Einführung in seine Geschichte
EAN
9783406659447
ISBN
978-3-406-65944-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
21.02.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
229
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv