Ranjis Familie gehört zur reichen Oberschicht eines Inselstaats im Südchinesischen Meer. Seine Mutter kandidiert für das Amt der Premierministerin und hat den katastrophalen Umständen auf der Insel den Kampf angesagt. Doch dann wird Ranji entführt, um sie zur Aufgabe zu zwingen. Denn die mächtigen Fabrikanten wollen unbedingt verhindern, dass ...

Autorentext
Michael Stuhr (Jahrgang 1950) arbeitete nach seiner Ausbildung als Werbemittelgestalter und Texter. Mit 35 Jahren brachte er sein Leben auf eine völlig neue Schiene und eröffnete ein Kunst- und Kunstgewerbegeschäft sowie eine Exportfirma, die es erforderlich machte, viel zu reisen und internationale Kontakte zu knüpfen. Er selbst bezeichnet sich als chronisch wissbegierig und damit erklärt sich auch der etwas andere, untouristische Blickwinkel auf die Welt, der sich in seinen Büchern widerspiegelt. Fünfzehn unruhige Jahre später ergab sich die Gelegenheit, das Geschäft zu verkaufen. Derzeit arbeitet Michael Stuhr wieder als werbetechnischer Berater für verschiedene Firmen, bringt zusammen mit seiner Partnerin eigene Jugendtheaterstücke zur Aufführung und hilft ihr ab und zu, kleinere Kunstausstellungen zu organisieren.

Klappentext

Ranjis Familie gehört zur reichen Oberschicht eines Inselstaats im
Südchinesischen Meer. Seine Mutter kandidiert für das Amt der
Premierministerin und hat den katastrophalen Umständen auf der Insel den
Kampf angesagt. Doch dann wird Ranji entführt, um sie zur Aufgabe zu
zwingen. Denn die mächtigen Fabrikanten wollen unbedingt verhindern,
dass Kinderarbeit verboten wird. Zur selben Zeit schlägt der
Zentralcomputer des Geheimdienstes I.B.F in London Alarm. Die Agenten
Alex Wilken, Fiona Beck und François Brunèl, die auf der Insel sind, um
die Fabrikanten zu überführen, die Kindersklaven beschäftigen, erhalten
den Einsatzbefehl. Ihr Auftrag lautet: Ranji befreien und die Zukunft
der Insel retten! Agententhriller ab 12 Jahren. Erhältlich als EPUB und
MobiPocket

Titel
Das Team 5: Die Sklaveninsel
Untertitel
Die Sklaveninsel
EAN
9783522620192
ISBN
978-3-522-62019-2
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
17.05.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
240
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch