Das vorliegende Buch zielt darauf ab, zu einem besseren Verständnis des komplexen Verhältnisses vom Menschen zur ihn umgebenden Landschaft beizutragen. Zentrale Themen umfassen geomorphologische Transformationsprozesse in und seit der Antike, Wetter und Klima in der Antike, Landwirtschaft, Hortikultur, Forstwirtschaft, Tierzucht, Fischfang und Fischzucht im Untersuchungsgebiet, Bevölkerungsgeschichte und Lebensbedingungen in der Antike sowie Fragen zur Siedlungskunde im Gebiet der südlichen Provincia di Roma, die mit quantitativen, GIS-gestützten Methoden beantwortet werden. Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich von Rom und dem Tiber im Norden zu den Monti Albani, den Monti Lepini und den Monti Ausoni im Osten, Terracina im Süden und dem Tyrrhenischen Meer im Westen. Der Untersuchungszeitraum konzentriert sich auf die Periode vom 4./3. Jh. v. Chr. bis zum 3./4. Jh. n. Chr.
Titel
Mensch und Landschaft im südwestlichen Latium in der römischen Antike
Autor
EAN
9783851611724
ISBN
978-3-85161-172-4
Format
PDF
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
13.11.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
11.33 MB
Anzahl Seiten
234
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.