In dieser Arbeit werden das extraurbane Siedlungswesen und das Verhältnis des Menschen zur ihn umgebenden Landschaft im südlichen, küstennahen Latium von mittelrepublikanischer Zeit bis in die späte Kaiserzeit untersucht. Der Arbeit liegt die Annahme zugrunde, dass aus der Analyse des bekannten, in Publikationen vorgelegten und in Archiven dokumentierten Datenbestandes (legacy data) zu römischen Fundstellen mit quantitativen geoinformatischen Untersuchungsmethoden neue Erkenntnisse zu gewinnen sind, bei denen die Lage von Fundstellen stärker berücksichtigt wird als in traditionellen Analysen.
Titel
Quantitative Untersuchungen zum römischen Siedlungswesen im südlichen Latium
EAN
9783851612295
Format
PDF
Hersteller
Veröffentlichung
08.05.2020
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
25.54 MB
Anzahl Seiten
354
Lesemotiv