Michael Tretter beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen Unternehmen, Region, Standort und Konzern und analysiert Fragen zur Standort- und Regionalentwicklung aus der Perspektive eines multinationalen Unternehmens. Er zeigt Ansätze auf, mit denen Unternehmen die standortspezifischen Stärken und Entwicklungspotenziale der verschiedenen Standortregionen strategisch nutzen können. Diese Nutzbarmachung setzt eine langfristig angelegte räumliche und gesellschaftliche Einbindung in die Standortregionen voraus, so dass es sinnvoll ist, Internationalisierungsstrategien mit regionalen Standortstrategien zu begleiten.
Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Michael Tretter promovierte am Lehrstuhl Tourismus/ Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist heute im Bereich Unternehmensstrategie/Nachhaltigkeit für einen großen Automobilhersteller tätig.
Inhalt
Standortstrategien der Ansatz der Location Excellence.- Regionales Unternehmensengagement.- Einflussfaktoren, Organisation und Koordination der Standort- und Regionalentwicklung.- Regionale Einbettung als Chance für einen neuen Standort.
Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Michael Tretter promovierte am Lehrstuhl Tourismus/ Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist heute im Bereich Unternehmensstrategie/Nachhaltigkeit für einen großen Automobilhersteller tätig.
Inhalt
Standortstrategien der Ansatz der Location Excellence.- Regionales Unternehmensengagement.- Einflussfaktoren, Organisation und Koordination der Standort- und Regionalentwicklung.- Regionale Einbettung als Chance für einen neuen Standort.
Titel
Standort- und Regionalentwicklung als strategische Aufgabe multinationaler Unternehmen
Untertitel
Eine unternehmerische Perspektive auf regionale Zusammenhänge
Autor
EAN
9783658175788
ISBN
978-3-658-17578-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
15.03.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
195
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.