Wirtschaftliche Vorgänge verknüpfen sich in heutigen Gesellschaften immer enger mit medialen Prozessen. »Die Ordnung der Sinne« geht diesen Verbindungen nach, indem die zentrale Figur ökonomischen Denkens, der »homo oeconomicus«, mit der Technologie, Struktur und Wahrnehmung seines medialen Handlungsumfeldes konfrontiert wird. Ausgehend von den anthropologischen Medientheorien Marshall McLuhans werden Überschneidungen ökonomischen und medientheoretischen Wissens dargestellt. Die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Medien und ökonomischem Handeln werden systematisiert und somit die Grenzen der Disziplin der »Medienökonomie« neu vermessen.
Autorentext
Michael Treutler (Dr. rer. pol.) promovierte an der Professur Medienmanagement der Bauhaus-Universität Weimar und ist als freier Medienberater tätig.
Autorentext
Michael Treutler (Dr. rer. pol.) promovierte an der Professur Medienmanagement der Bauhaus-Universität Weimar und ist als freier Medienberater tätig.
Titel
Die Ordnung der Sinne
Untertitel
Zu den Grundlagen eines 'medienökonomischen Menschen'
Autor
EAN
9783839405147
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
16.06.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.81 MB
Anzahl Seiten
282
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.