Chronobiologie ist die Wissenschaft von der inneren Uhr! Das Wissen des Menschen um den Takt seiner eigenen, genetisch bedingten inneren Uhr wird das Wesen des Arbeitens, dessen Wert, aber auch das Verständnis von Lebensqualität in den kommenden Jahrzehnten nachhaltig verändern. Mensch, Gesellschaft und Wirtschaft werden davon zu gleichen Teilen profitieren. Wie aber kann dies aussehen? Das Buch zeigt es anhand von eindrucksvollen Wegen und Beispielen._

Michael Wieden ist selbstständiger Unternehmensberater, externer Wirtschaftsförderer der Stadt Bad Kissingen und doziert an der IHK Würzburg/Schweinfurt sowie der Kolping-Akademie Würzburg/Schweinfurt unter anderem die Themen 'Führung und Zusammenarbeit'(Wirtschaftsfachwirt). Seit 2003 faszinieren ihn die Potenziale, die in der Wissenschaft der Chronobiologie für Mensch, Wirtschaft und Gesellschaft stecken.


Arbeiten nach der eigenen "innereren Uhr" Wie Sie den Rhythmus Ihrer Mitarbeiter ?in den Arbeitsalltag integrieren können Mit vielen Fallbeispielen und Arbeitszeitmodellen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Michael Wieden ist selbstständiger Unternehmensberater, externer Wirtschaftsförderer der Stadt Bad Kissingen und doziert an der IHK Würzburg/Schweinfurt sowie der Kolping-Akademie Würzburg/Schweinfurt unter anderem die Themen "Führung und Zusammenarbeit"(Wirtschaftsfachwirt). Seit 2003 faszinieren ihn die Potenziale, die in der Wissenschaft der Chronobiologie für Mensch, Wirtschaft und Gesellschaft stecken.



Klappentext

Liquid Work bezeichnet Konzepte gesunder und nachhaltiger Arbeitsformen, die für alle Beteiligten eine win-win-Situation entstehen lassen. Erstmals wird die Wissenschaft der Chronobiologie hierbei grundlegend mit einbezogen. Mit dem Wissen des Menschen um den Takt seiner eigenen, genetisch bedingten inneren Uhr wird sich das Wesen des Arbeitens, dessen Wert, aber auch das Verständnis von Lebensqualität in den kommenden Jahrzehnten nachhaltig verändern. Damit können sich Türen zu neuer, gesunder und nachhaltiger Produktivität öffnen, wenn dies alle Beteiligten zulassen. Mensch, Gesellschaft und Wirtschaft werden davon zu gleichen Teilen profitieren. Wie aber kann dies aussehen? Michael Wieden zeigt Wege, entwickelt Visionen und möchte einen Dialog anstoßen, mit dem Ziel, Arbeit gesellschaftlich neu zu definieren.

Der Inhalt

Mobiles Arbeiten. Wenn nichts mehr geht, fängt neues Denken an.- Die Wissensgesellschaft.- Definiere Unternehmens-Erfolg.- Chronobiologie Der Schlüssel zu gesundem Arbeiten?.- Kein Tag ist wie der andere.- Die neue Generation HR-Manager.- Echtes Changemanagement ist gefragt.- Der Trojaner.- (Weiter)-Bildung nach der inneren Uhrsinnvoll?.- Chronomobility mehr als nur Mobilität.- Der Chronocheck.

Die Zielgruppen
HR-Verantwortliche, Unternehmer, Unternehmens- und HR-Berater, Chronobiologen, Arbeitsmediziner, Verantwortliche von Berufsgenossenschaften und Gewerkschaften, Arbeitnehmer
Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation & Führung

Der Autor

Michael Wieden ist selbstständiger Unternehmensberater und doziert an der IHK Würzburg/Schweinfurt sowie der Kolping-Akademie Würzburg/Schweinfurt unter anderem die Themen "Führung und Zusammenarbeit"(Wirtschaftsfachwirt). Seit 2003 faszinieren ihn die Potenziale, die in der Wissenschaft der Chronobiologie für Mensch, Wirtschaft und Gesellschaftstecken.



Inhalt
Mobiles Arbeiten. Wenn nichts mehr geht, fängt neues Denken an.- Die Wissensgesellschaft.- Definiere Unternehmens-Erfolg.- Chronobiologie Der Schlüssel zu gesundem Arbeiten?.- Kein Tag ist wie der andere.- Die neue Generation HR-Manager.- Echtes Changemanagement ist gefragt.- Der Trojaner.- Weiter(Bildung) nach der inneren Uhrsinnvoll?.- Chronomobility mehr als nur Mobilität.- Der Chronocheck.
Titel
Liquid Work
Untertitel
Arbeiten 3.0
EAN
9783658001957
ISBN
978-3-658-00195-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
13.10.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
194
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
2012
Lesemotiv