Es gehört zum Empowerment psychisch Kranker, das Wissen über ihre Erkrankungen zu erhöhen und Ressourcen zu erschließen, damit das Leben »trotzdem« wieder lebenswert wird. Eine Arbeitsgruppe um Heinz Katschnig in Wien hat für diese ressourcenorientierte Arbeit in psychiatrischen Einrichtungen ein Trainingskonzept entwickelt, mit dem die Betroffenen bei der Verbesserung ihres Lebens unterstützt werden: Zunächst einmal geht es um die Wissensvermittlung über die Erkrankung selbst, dann aber geht es vor allem darum, das Leben nach der Krise wieder genießen zu können, um so zu einem »besseren«, erfüllteren Lebensalltag zu gelangen. Das Konzept von Wissen genießen besser leben wurde in verschiedensten Kliniken und Settings in Österreich und Deutschland evaluiert. Diese Arbeitshilfe enthält eine differenzierte Anleitung zur Durchführung solcher Seminare: Von der GruppenzusammenSetzung über Fragen der Moderation und den Gruppenregeln bis hin zur »Zeit danach« wird alles berücksichtigt. Grafiken, Tabellen und Kopiervorlagen ergänzen dieses praktische Arbeitsbuch.
Das E-Book ist lieferbar über Libreka, verschiedene Händler und den verlagseigenen Shop: http://psychiatrie-verlag.zevep.com PDF-Format
Autorentext
Autoren: M. Amering, I. Sibitz, R. Gössler, H. Katschnig von der Universitätsklinik für Psychiatrie und dem Ludwig Boltzmann Institut für Sozialpsychiatrie in Wien.
Das E-Book ist lieferbar über Libreka, verschiedene Händler und den verlagseigenen Shop: http://psychiatrie-verlag.zevep.com PDF-Format
Autorentext
Autoren: M. Amering, I. Sibitz, R. Gössler, H. Katschnig von der Universitätsklinik für Psychiatrie und dem Ludwig Boltzmann Institut für Sozialpsychiatrie in Wien.
Titel
Wissen - geniessen - besser leben
Untertitel
eBook (PDF)
EAN
9783884147641
ISBN
978-3-88414-764-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.01.2002
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
150
Jahr
2002
Untertitel
Deutsch
Auflage
1., Aufl.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.