Dieses essential befasst sich mit den Auswirkungen wichtiger Megatrends auf die Führungsakzeptanz. Auf der Basis einer geführten zentrierten Sichtweise wird das Zustandekommen einer wirksamen Führung mit Blick auf die Erfüllung der individuellen Mitarbeitererwartungen durch die Führungskraft näher betrachtet. Das Buch analysiert die Gründe für die Bedeutung einer individuellen Mitarbeiterführung und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Führungs- und Personalpraxis.



Ein Plädoyer für die stärkere Einbindung der Geführten in die Führungsaktivität Zeigt, welche Erwartungen Mitarbeiter an Führungskräfte haben Wissenschaftlich fundiert mit klaren Handlungsempfehlungen für die Praxis

Autorentext

Prof. Dr. Michaela Moser ist Geschäftsführerin der Personal- und Managementberatung evitura GmbH und Professorin an der IUBH Internationale Hochschule. Als Spezialistin für die Themen Managementkompetenzen und Demokratisierung von Unternehmen beschäftigt sie sich ausgiebig mit Strategien zur Mitarbeiterpartizipation, neuen Führungsansätzen und dem Training sozialer Kompetenzen. 



Klappentext
Dieses essential befasst sich mit den Auswirkungen wichtiger Megatrends auf die Führungsakzeptanz. Auf der Basis einer geführtenzentrierten Sichtweise wird das Zustandekommen einer wirksamen Führung mit Blick auf die Erfüllung der individuellen Mitarbeitererwartungen durch die Führungskraft näher betrachtet. Das Buch analysiert die Gründe für die Bedeutung einer individuellen Mitarbeiterführung und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Führungs- und Personalpraxis.

Der Inhalt 
  • Begriff und Komponenten der Führungsakzeptanz
  • Zustandekommen von Führungsakzeptanz 
  • Auswirkungen von Megatrends auf die Führungsakzeptanz
  • Implikationen für die Personalführung und das Personalmanagement
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftspsychologie, insbesondere Personalmanagement
  • Führungskräfte, Team- und Projektmanager; Praktiker aus den Bereichen des Coachings und der Personalentwicklung
Die Autorin
Prof. Dr. Michaela Moser ist Geschäftsführerin der Personal- und Managementberatung evitura GmbH und Professorin an der IUBH Internationale Hochschule. Als Spezialistin für die Themen Managementkompetenzen und Demokratisierung von Unternehmen beschäftigt sie sich ausgiebig mit Strategien zur Mitarbeiterpartizipation, neuen Führungsansätzen und dem Training sozialer Kompetenzen.


Inhalt

Begriff und Komponenten der Führungsakzeptanz.- Zustandekommen von Führungsakzeptanz.- Auswirkungen von Megatrends auf die Führung.- Implikationen für die Personalführung und das Personalmanagement.

Titel
Führungsakzeptanz im Wandel
Untertitel
Wie veränderte Erwartungen der Mitarbeiter den Führungserfolg beeinflussen
EAN
9783658254001
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
28.06.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
45
Lesemotiv