Dieses Buch bietet eine neue Perspektive auf Artikulation als zentralen Strukturbegriff der Erziehungstheorie und Erziehung. Es fragt nach dem Wort und den Begriffen von Artikulation und legt dabei den Fokus insbesondere auf deren Verwendung in Konzepten der Allgemeinen Pädagogik seit 1945.
Artikulation, verstanden als Zusammenspiel von Lehren und Lernen und zwar weit über den schulischen Unterricht hinaus , wurde seit Johann Friedrich Herbart in der Allgemeinen Pädagogik zunehmend vernachlässigt.
Dieses Buch bietet eine neue Perspektive auf Artikulation als zentralen Strukturbegriff der Erziehungstheorie und Erziehung. Es fragt nach dem Wort und den Begriffen von Artikulation und legt dabei den Fokus insbesondere auf deren Verwendung in Konzepten der Allgemeinen Pädagogik seit 1945.
Die tiefgehende Analyse dieser Konzepte eröffnet neue Perspektiven für die Diskussion um die Artikulation der Erziehung als einen Schlüsselbegriff der Erziehungswissenschaft.
Autorentext
PD Dr. Michaela Schmid hat Diplom Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung an der Universität Augsburg studiert und wurde 2010 dort auch promoviert, 2024 habilitiert. Sie ist Akademische Rätin am Lehrstuhl für Pädagogik der Universität Augsburg.
Artikulation, verstanden als Zusammenspiel von Lehren und Lernen und zwar weit über den schulischen Unterricht hinaus , wurde seit Johann Friedrich Herbart in der Allgemeinen Pädagogik zunehmend vernachlässigt.
Dieses Buch bietet eine neue Perspektive auf Artikulation als zentralen Strukturbegriff der Erziehungstheorie und Erziehung. Es fragt nach dem Wort und den Begriffen von Artikulation und legt dabei den Fokus insbesondere auf deren Verwendung in Konzepten der Allgemeinen Pädagogik seit 1945.
Die tiefgehende Analyse dieser Konzepte eröffnet neue Perspektiven für die Diskussion um die Artikulation der Erziehung als einen Schlüsselbegriff der Erziehungswissenschaft.
Autorentext
PD Dr. Michaela Schmid hat Diplom Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung an der Universität Augsburg studiert und wurde 2010 dort auch promoviert, 2024 habilitiert. Sie ist Akademische Rätin am Lehrstuhl für Pädagogik der Universität Augsburg.
Titel
Die Artikulation der Erziehung
Autor
EAN
9783781561502
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
19.02.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
164
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.