Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende und Referendare, die bereits in einer frühen Phase ihrer Ausbildung wesentliche Lehr-, Lern- und Arbeitsstrategien kennen lernen und ausprobieren möchten. Anhand von Fallbeispielen, Übungsblättern, Kopiervorlagen und Aufgaben zur Selbstreflexion werden Themen wie Selbstregulation und Selbstmanagement, Lernstrategien, Emotionsregulation, Planung und Durchführung von Unterricht sowie kollegiale Beratung behandelt. Fallbeispiele zur Analyse und Verbesserung des eigenen Lehr- und Arbeitsverhaltens werden zu folgenden Themen präsentiert: Referendariat, Prüfungsvorbereitung, Unterrichtsplanung, Referat, Hinderliche Gefühle, Prüfungsangst und problematische Situationen im Referendariat.

Autorentext
Kirsten van de Loo lehrte am Institut für Psychologie der TU Darmstadt und ist nun am Autismus Therapieinstitut Langen tätig.

Inhalt
Zielsetzung 9 Selbstregulation im Beruf und beim Lernen 11 Fallbeispiel Referendariat 11 Die Prinzipien der Selbstregulation 13 Selbstregulation und Selbstmanagement 14 Strategien vor dem Handeln 15 Strategien während des Handelns 26 Strategien nach dem Handeln 32 Förderung der Selbstregulation von Schülern 35 Strategien vor dem Lernen 36 Strategien während des Lernens 38 Strategien nach dem Lernen 42 Lernstrategien 45 Fallbeispiel Prüfungsvorbereitung 45 Anwendung konkreter Lernstrategien 46 Förderung von Lernstrategien im Unterricht 54 Planung und Durchführung von Unterricht 57 Fallbeispiel Unterrichtsstunde 57 Strategien zur Unterrichtsplanung und -durchführung 58 Analyse der Rahmenbedingungen 59 Planung der Inhalte 61 Planung der Methoden 65 Arbeitsaufträge erstellen 81 Anmerkung zur Umsetzung in der Praxis 84 Vortragstechniken 85 Fallbeispiel Referate 85 Vorbereitung eines gelungenen Vortrags 89 Allgemeine Hinweise zur Vortragsvorbereitung 90 Inhalt eines Vortrags 93 Aufbau eines Vortrags 94 Gestaltung eines Vortrags 95 Verwendung von Visualisierungshilfen 98 Rhetorik und Körpersprache 100 Analyse eines Vortrags 102 Vermittlung von Vortragstechniken im Unterricht 103 Umgang mit Bewertungsängsten und hinderlichen Gefühlen 107 Fallbeispiele Ärger und Prüfungsangst 107 Bewältigung hinderlicher Gefühle 110 Strategien zur Emotionsregulation 112 Kurzfristig wirkende Strategien 112 Langfristig wirkende Strategien 118 Umsetzung der Strategien 121 Hinderliche Emotionen und Bewertungsängste von Schülern 122 Vermittlung hilfreicher Strategien an Schüler 123 Emotionsregulation im Unterricht 125 Beratungsarbeit im Bedingungsfeld Schule 127 Fallbeispiel Kollegiale Beratung 127 Kollegiale Beratung im Lehrerberuf 129 Ziel der kollegialen Beratung 130 Themen und Inhalte der kollegialen Beratung 132 Rollen in der kollegialen Beratung 132 Ablauf der kollegialen Beratung 134 Methodensammlung 140 Der Lehrer als Berater 146 Fallbeispiel Doppelrolle Lehrkraft und Berater 147 Der neutrale Berater 148 10 Stufen der Beratung 149 Vorbereitung von Elterngesprächen 152 Umgang mit Widerständen 153 Literatur 155 Danksagung 159
Titel
Lehrer werden
Untertitel
Strategien für einen erfolgreichen Einstieg in den Lehrberuf
EAN
9783838531878
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
29.04.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
159
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv