Nach den Kontroversen um den Roman Unterwerfung und den persönlichen Anfeindungen gegen seinen Autor ist dieses Duell in Worten aktueller denn je. Bernard-Henri Lévy und Michel Houellebecq sind zwei der wichtigsten Intellektuellen des französischen Literaturbetriebs und erwiesenermaßen »Volksfeinde«: Der umstrittene Philosoph trifft auf den meistgehassten französischen Schriftsteller der Gegenwart. Zwei bekennende Narzissten fragen sich, womit sie den Hass der Öffentlichkeit verdient haben, und sezieren das eigene Image mit kluger Koketterie: ein Schlagabtausch, der ins Private und Politische geht, poetologische Fragen ebenso behandelt wie philosophische und nebenbei glänzend unterhält.

Vorwort
»Ein Debattenbuch, das nicht politischer und nicht persönlicher sein könnte.« MATTHIAS MATUSSEK, DER SPIEGEL

Autorentext
Bernhard-Henri Lévy wurde 1948 geboren. Als Journalist, Philosoph und Schriftsteller gehört er zu den einflussreichsten Intellektuellen Frankreichs. Er ist Mitbegründer und wichtiger Vertreter der Nouvelle Philosophie und schreibt für verschiedene französische Zeitungen und Magazine. Zuletzt erschienen auf Deutsch Sartre. Der Philosoph des 20. Jahrhunderts (2002) und American Vertigo (2007).

Klappentext

Nach den Kontroversen um den Roman >Unterwerfung< und den persönlichen Anfeindungen gegen seinen Autor ist dieses Duell in Worten aktueller denn je. Bernard-Henri Lévy und Michel Houellebecq sind zwei der wichtigsten Intellektuellen des französischen Literaturbetriebs und erwiesenermaßen »Volksfeinde«: Der umstrittene Philosoph trifft auf den meistgehassten französischen Schriftsteller der Gegenwart. Zwei bekennende Narzissten fragen sich, womit sie den Hass der Öffentlichkeit verdient haben, und sezieren das eigene Image mit kluger Koketterie: ein Schlagabtausch, der ins Private und Politische geht, poetologische Fragen ebenso behandelt wie philosophische und nebenbei glänzend unterhält.

Titel
Volksfeinde
Übersetzer
EAN
9783832189167
ISBN
978-3-8321-8916-7
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
15.03.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
320
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch