Das Übungsbuch umfasst die Grundzüge des Allgemeinen Staatsrechts, das Staatsorganisationsrecht sowie den nationalen und den internationalen Grundrechtsschutz. Dank der zahlreichen Repetitionsfragen, Übungsfälle und Urteilszusammenfassungen können die gängigsten Fragestellungen einer Staatsrechtsklausur rasch erfasst werden. Das Übungsbuch ist konsequent auf die Grundlinien des Verfassungsrechts ausgerichtet. Studierende sowie Anwaltsprüfungskandidierende sind dadurch in der Lage, den Stoff effizient und zielgerichtet zu bewältigen. Es kann sowohl selbstständig als auch in Ergänzung zum Repetitorium genutzt werden und stellt daher ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Prüfungsvorbereitung dar.

Autorentext

Michèle Guth, Dr. iur., Advokatin, ist Gerichtsschreiberin am Appellationsgericht des Kantons Basel-Stadt. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind das Bau- und Planungsrecht, das Submissionsrecht sowie das öffentliche Prozessrecht.

Martin Kayser unterrichtet Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und an der Universität St. Gallen. Zuvor war er als Richter am Bundesverwaltungsgericht sowie am Zürcher Verwaltungsgericht tätig. Er studierte in Zürich (Dr. iur., 2000) und am University College London (LL.M. in Public Law, 2005).

Titel
Übungsbuch Staatsrecht
Untertitel
Repetitionsfragen, Übungsfälle und Leitentscheide des Bundesgerichts und des EGMR
EAN
9783280095126
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
06.06.2025
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
2.31 MB
Anzahl Seiten
180
Lesemotiv