Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medizin - Diagnostik, Note: 1,7, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die funktionellen Magnetresonanztomographie anhand der Studie "Der Zusammenhang zwischen kognitiver Emotionsregulation und der Fähigkeit, negative Emotionen zu beeinflussen - eine fMRI-Studie" von Katja Baron (2011) erklärt. Zunächst wird ein Überblick gegeben, mit welchen Fragestellungen sich die Studie Katja Barons befasst. Anschließend folgt ein Überblick über die Funktionsweise der fMRT, Vor- und Nachteile werden beleuchtet sowie die einzelnen Komponenten eines Magnetresonanztomographen aufgeführt.
Titel
Die fMRI oder fMRT als Methode der Psychologie. Die Studie von Katja Baron von 2011 als Beispiel
Autor
EAN
9783346468192
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
19.08.2021
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.07 MB
Anzahl Seiten
13
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.