Was hat uns die Filmgeschichte zu sagen? Und wie können wir filmend, schreibend, mit ihr in Dialog treten? Die Möglichkeiten, das wird in den Gesprächen mit Serge Bozon, Miguel Gomes und Pedro Costa deutlich, sind mannigfaltig. Aber bei allen Unterschieden der Ansätze: Vergessen ist keine Option, für niemanden. Ohne Vergangenheit keine Zukunft. Und auch Nostalgie ist Gift. Wir müssen, wieder und wieder, um einen lebendigen Ausdruck kämpfen.

 

Die Herausgeber

 

 

Inhalt

Vorwort

Revolver live! Serge Bozon

Heureka: John Steinbeck, East of Eden

Revolver live! Miguel Gomes

Joaquim Pinto: Rabo de Peixe

Interview: Pedro Costa

Pascale Bodet: Der Überfluss

Interview: Angela Schanelec, Christoph Hochhäusler

Glossar

Impressum

 



Zusammenfassung
Was hat uns die Filmgeschichte zu sagen? Und wie konnen wir filmend, schreibend, mit ihr in Dialog treten? Die Moglichkeiten, das wird in den Gesprachen mit Serge Bozon, Miguel Gomes und Pedro Costa deutlich, sind mannigfaltig. Aber bei allen Unterschieden der Ansatze: Vergessen ist keine Option, fur niemanden. Ohne Vergangenheit keine Zukunft. Und auch Nostalgie ist Gift. Wir mussen, wieder und wieder, um einen lebendigen Ausdruck kampfen. Die HerausgeberInhaltVorwortRevolver live! Serge BozonHeureka: John Steinbeck, East of EdenRevolver live! Miguel GomesJoaquim Pinto: Rabo de PeixeInterview: Pedro CostaPascale Bodet: Der berflussInterview: Angela Schanelec, Christoph HochhuslerGlossarImpressum
Titel
Revolver 33
EAN
9783743822085
ISBN
978-3-7438-2208-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
17.06.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
19.01 MB
Anzahl Seiten
106
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch