Lifetime bzw. Reverse Mortgages sind Kreditprodukte, die in Deutschland bislang am Markt nicht verfügbar sind. Ältere Wohneigentümer erhalten durch die Beleihung ihres Eigenheims frische Liquidität, ohne über die gesamte Laufzeit Zins- und Tilgungsleistungen erbringen zu müssen. Als Eigentümer der Immobilie behält der Kunde das lebenslange Wohnrecht. Der gesamte Kreditbetrag inkl. sämtlicher Zinsen wird erst fällig, wenn der Kreditnehmer verstorben ist. International sind diese Produkte daher als Lifetime bzw. Reverse Mortgage - Lebenshypothek bzw. umgekehrte Hypothek - bekannt geworden. In diesem Buch werden die Funktionsweise von Lifetime bzw. Reverse Mortgages sowie ihre Kalkulation am Beispiel des US-amerikanischen HECM-Modells vorgestellt. Eine ausführliche kritische Analyse wird genutzt, um auf Basis eines adjustierten Modells erstmalig Auszahlungsgrößen für Deutschland zu generieren.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Banken und Immobilien sowie an Fach- und Führungskräfte in Kreditinstituten.

Dr. Mike Schneider war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Bernd Rolfes am Lehrstuhl für Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg), Mercator School of Management. Er ist heute Vorstandsassistent bei der WGZ BANK, Düsseldorf, und Associate Researcher am ecfs.



Innovativ: Internationale Märkte für Immobilienverzehrprodukte

Vorwort
Immobilienverzehrprodukte - auch ein Modell für Deutschland?

Autorentext
Dr. Mike Schneider war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Bernd Rolfes am Lehrstuhl für Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg), Mercator School of Management. Er ist heute Vorstandsassistent bei der WGZ BANK, Düsseldorf, und Research Associate am ecfs.

Inhalt
Erster Teil: Instrumente des Immobilienkapitalverzehrs im internationalen Kontext.- Zweiter Teil: Kalkulation von Lifetime Mortgages in Deutschland am Beispiel des US-amerikanischen HECM-Modells.- Dritter Teil: Alternative Kalkulationsansätze im Hinblick auf die Separierung von Wertbeiträgen.
Titel
Kalkulation von Lifetime bzw. Reverse Mortgages
Untertitel
Eine kritische Analyse am Beispiel des US-amerikanischen Home Equity Conversion Mortgage (HECM)-Modells
EAN
9783834994172
ISBN
978-3-8349-9417-2
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
09.07.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
470
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Auflage
2009
Lesemotiv