Gelingt es einer Person nicht, sich gemäss gesellschaftlichen Normen zu verhalten, wird diese als störend und problematisch erlebt, vielleicht ausgegrenzt oder gar ausgeschlossen. Entweder werden diese Menschen dann von ihrer Umgebung zu einer Diagnose gedrängt oder es drängt sie selber, für dieses Phänomen einen Namen zu bekommen. Doch: die Quantenphysik scheint unser gewohntes, normiertes Denken in vielen Bereichen auf den Kopf zu stellen. Und so kann oder vielleicht gar muss die Frage gestellt werden: was hat AD(H)S mit Quantenphilosophie zu tun?

In diesem Buch werden im Zusammenhang AD(H)S verschiedene Disziplinen miteinander verglichen und so auch die integrale und spirituelle Sicht einbezogen.



Autorentext

Miriam Bruderer ist mit laufend-inne-halten.ch unterwegs.

Das System Schule erlebte Miriam Bruderer zuerst als Mutter. Für sie war der Fall immer klar, dass wenn die Lehrpersonen dies und jenes tun oder eben nicht tun würden, dann... Als Lehrperson sowohl auf der Oberstufe wie in der beruflichen Bildung wurde ihr vor Augen geführt: so einfach ist es doch wieder nicht. Die Lernenden sind nicht wirklich immer so brav, wie man dies als Eltern gerne glaubt. Die Rolle als Schulleiterin zeigt nun wiederum eine neue Facette des Systems Schule auf.

Titel
Was hat AD(H)S mit Quantenphilosophie zu tun?
Untertitel
Eine mehrperspektivische Betrachtungsweise des Aufmerksamkeitsdefizits(-Hyperaktivitäts)Syndrom AD(H)S
EAN
9783756283545
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
07.06.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.81 MB
Anzahl Seiten
192