Nach dem Tod des Partners sind Eltern alleinerziehend wider Willen. Neben der eigenen Trauer um den geliebten Menschen sind sie mit den Reaktionen ihrer Kinder auf den Verlust eines Elternteils beschäftigt und nicht selten damit belastet. "Woran erkenne ich, ob meine Kinder Hilfe brauchen?", ist eine häufig gestellte Frage von Eltern. Aufbauend auf dem Konzept von Reflective Parenting und mentalisierungsbasierter Paar- und Familientherapie werden praktische Vorgehensweisen aufgezeigt und erklärt, die verwitweten Eltern helfen, die Entwicklung ihres Kindes/ihrer Kinder auch in dieser schwierigen Lebenssituation zu verstehen und zu fördern. Damit werden lebendige, nahe Beziehungen in Familien in diesen traurigen Lebensumständen ermöglicht und die Resilienz von Familien wird gestärkt.
Autorentext
Zusammenfassung
Autorentext
Dr. med. Miriam Haagen ist ärztliche Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis, Dozentin und Supervisorin an verschiedenen Instituten und Autorin von Fachpublikationen.
Zusammenfassung
- It's the '70s Marvel Monster Marching Society versus the Independent Comics of the '80s in the Eisner Award-winning CBA's third compilation, re-presenting that acclaimed mag's seventh and eighth sold-out issues.
- Behind a new cover by Michael T. Gilbert — featuring his great creation Mr. Monster doing battle with various Marvel monsters — you'll find interviews with Gilbert, Steve Rude, Paul Gulacy, Steve Gerber, Don Simpson, Howard Chaykin, Scott McCloud, Rich Buckler, John Byrne, Denis Kitchen, and many others
Titel
Mit dem Tod leben
Untertitel
Kinder achtsam in ihrer Trauer begleiten - Ein Ratgeber für verwitwete Eltern
Autor
EAN
9783170312807
ISBN
978-3-17-031280-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
19.07.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.74 MB
Anzahl Seiten
100
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.