Das Buch untersucht die Entwicklungschancen und -grenzen für nationales und internationales Fernsehen in Europa unter medienpolitischen, ökonomischen und publizistischen Gesichtspunkten. Die Autorin analysiert die einzelnen Fernsehprogrammsparten (Unterhaltung, Sport, Information und Kultur) und ihre Programmanbieter auf die Entwicklungsfähigkeit im europäischen Fernsehmarkt hin. Sie weist nach, daß Fernsehen in Europa eher durch Tendenzen der Kommerzialisierung, Nutzungsindividualisierung, durch kulturelle Differenzierungen und Programmsegmentierung geprägt ist als durch Integration in europäischer Dimension.
Autorentext
Miriam Meckel ist Fernsehmoderatorin und Lehrbeauftragte am Institut für Publizistik der Universität Münster.
Inhalt
1 Einführung.- 2 Grundlagen einer Europäisierung des Fernsehens.- 3 Europäische Konzeptionen für ein Fernsehen ohne Grenzen.- 4. Grundlagen der strukturellen und inhaltlichen Programmangebotsentwicklung in Europa.- 5 Angebote und Inhalte europäischer Fernseh-programme nach Programmsparten.- 6 Ergebnis und Ausblick.- 7 Literatur.
Titel
Fernsehen ohne Grenzen?
Untertitel
Europas Fernsehen zwischen Integration und Segmentierung
Autor
EAN
9783663100591
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
396
Auflage
1994
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.