Miriam Morgan gibt Einblick in zahlreiche Unterschiede zwischen den Erziehungskonzepten von Erzieherinnen und Migranteneltern und ermöglicht gleichzeitig, alternative Erziehungskonzepte in ihrer Logik nachzuvollziehen. Anhand empirischer Daten zeigt sie darüber hinaus, wie in Kindertagesstätten mit bestehenden Erziehungsdivergenzen umgegangen wird. Deutlich werden dabei Schwierigkeiten, Widersprüche, aber auch Potenziale. Das Buch stellt damit eine wichtige Basis für die aktuell brennenden Fragen der interkulturellen Öffnung und der Integration von Migrantenfamilien dar.
Sozialwissenschaftliche Studie
Autorentext
Miriam Morgan arbeitet als postdoc-Forscherin am Institut für Interkulturelle Kommunikation der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: interkulturelle Kommunikation und Kooperation in der multikulturellen Gesellschaft, kulturelle Aspekte von Erziehung und Bildung, Flucht und Migration. Darüber hinaus ist sie als interkulturelle Trainerin mit dem Schwerpunkt soziale Einrichtungen tätig.
Inhalt
Erziehungskonzepte von Migranteneltern und Erzieherinnen.- Wahrnehmung, Interpretation und Bewertung von Erziehungsdivergenzen.- Strategien des Umgangs mit Erziehungsdivergenzen
Sozialwissenschaftliche Studie
Autorentext
Miriam Morgan arbeitet als postdoc-Forscherin am Institut für Interkulturelle Kommunikation der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: interkulturelle Kommunikation und Kooperation in der multikulturellen Gesellschaft, kulturelle Aspekte von Erziehung und Bildung, Flucht und Migration. Darüber hinaus ist sie als interkulturelle Trainerin mit dem Schwerpunkt soziale Einrichtungen tätig.
Inhalt
Erziehungskonzepte von Migranteneltern und Erzieherinnen.- Wahrnehmung, Interpretation und Bewertung von Erziehungsdivergenzen.- Strategien des Umgangs mit Erziehungsdivergenzen
Titel
Erziehungspartnerschaft und Erziehungsdivergenzen
Untertitel
Die Bedeutung divergierender Konzepte von Erzieherinnen und Migranteneltern
Autor
EAN
9783658127633
ISBN
978-3-658-12763-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
19.04.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
385
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.