Die katholische Kirche in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Der Verlust von SeelsorgerInnen, sinkende Mitgliederzahlen und ausbleibende Partizipation steigern die organisationale Unsicherheit und setzen die Diözesen unter Druck, gleichzeitig stabilisieren die noch steigenden Kirchensteuereinnahmen die Organisation. In drei Fallstudien beleuchtet diese Arbeit das Veränderungshandeln der Diözesen Freiburg (organisationale Restabilisierung), München und Freising (organisationale Professionalisierung) sowie Trier (spirituelle Demokratisierung). Der Vergleich destilliert zentrale Einflussfaktoren auf Aushandlungsprozesse und entwirft ein Modell, dessen Varianz durch die differierende berufliche Sozialisation des Führungspersonals erklärt wird.
Titel
Säkularisierung und die Veränderungsdynamiken religiöser Organisation
Untertitel
Eine vergleichende Studie der römisch-katholischen (Erz-)Diözesen Freiburg, München und Freising sowie Trier
Autor
EAN
9783956508950
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
14.03.2022
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
4.18 MB
Anzahl Seiten
375
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.