Diese Studie legt den Fokus auf die Persönlichkeitsaspekte (Selbstwirksamkeit, Persönlichkeitsmerkmale, Stressverarbeitungsstrategien) und die Qualität des Unterrichts von Stu-dierenden bzw. Berufseinsteigenden und im Vergleich dazu von erfahrenen Praxislehrpersonen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich im Durchschnitt die Selbstwirksamkeit und die Qualität des Unterrichts der Studierenden bzw. Berufseinsteigenden am Ende der Ausbildung, am Anfang und am Ende des ersten Berufsjahres kaum verändern.

Mirjam Kocher, 1997 Primarlehrpatent, 1997-2006 Lehrtätigkeit an Primar- und Sekundarstufe I. 2000-2006 Studium der Pädagogik, Informatik und Neurophysiologie, 2007-2011 Doktorat an der Universität Zürich. 2007-2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Heilpädagogik. Seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin in der Abteilung Forschung und Entwicklung der PH Zürich.

Titel
Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität
Untertitel
Unterricht und Persönlichkeitsaspekte im Berufsübergang von Lehrpersonen
EAN
9783830981107
ISBN
978-3-8309-8110-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.01.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.55 MB
Anzahl Seiten
324
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch