Die Standardlehrbücher zur Immunologie bieten meist sehr komplexe und detaillierte Informationen, die beim Leser bestimmte Kenntnisse über Biochemie, Physiologie und Mikrobiologie voraussetzen. Dieses Kompendium wurde für den "Erstkontakt" mit dieser komplexen Thematik konzipiert. Wichtige Basisinformationen über die Struktur und Funktion von Zellen des Immunsystems, über Antikörper, Zytokine und andere regulatorischen Moleküle, sowie über Abwehrmechanismen gegen Infektionserreger und spontan entstehende Tumore werden ebenso beschrieben wie unspezifische und spezifische Immunantworten und Störungen des Immunsystems durch Autoimmerkrankungen oder Allergien. Aufgrund der didaktischen Aufbereitung und den zahlreichen anschaulichen Abbildungen ist dieses Werk bestens als Nachschlagewerk und Lehrbuch für Studenten der Medizin und Naturwissenschaften geeignet.

Standardlehrbücher setzen häufig Kenntnisse über Biochemie, Physiologie und Mikrobiologie voraus. Dieses Kompendium ist für den "Erstkontakt" mit der komplexen Materie konzipiert. Es enthält Basisinformationen über die Struktur und Funktion des Immunsystems, Antikörper, sowie über Abwehrmechanismen und spontan entstehende Tumore. Ebenso beschrieben werden unspezifische und spezifische Immunantworten und Störungen des Immunsystems durch Autoimmunerkrankungen oder Allergien. Die ansprechende Didaktik und zahlreiche Abbildungen empfehlen dieses Werk als Nachschlagewerk und Lehrbuch für Studenten der Medizin und Naturwissenschaften.



Klappentext

Übersichtlich, knapp, leicht verständlich. Standardlehrbücher setzen häufig Kenntnisse in Biochemie, Physiologie und Mikrobiologie voraus. Dieses Kompendium ist für den "Erstkontakt" mit der komplexen Materie konzipiert. Mit Basisinformationen zu: Immunsystem, Antikörper, Abwehrmechanismen, spontan entstehende Tumore. Die ansprechende Didaktik und zahlreiche Abbildungen empfehlen es als Nachschlagewerk und Lehrbuch für Studenten u.a. der Medizin.



Inhalt
Entstehung des Lebens und der Informationssysteme.- Immunsystem Eigenschaften und Struktur.- Immunantwort (Reaktion des Immunsystems auf die Anwesenheit des Antigens).- Entzündung.- Immunsystem Abwehr gegen pathogene Mikroorganismen und Tumore.- Immunsystem als ein innerer Feind (abnormale Funktionen des Immunsystems).- Unterfunktion des Immunsystems (Immundefizienzen).- Autoimmunerkrankungen.- Allergische Erkrankungen.- Prionen, Prionerkrankungen und Immunsystem.- Immunsystem und Altern.- Immunmodulation: Möglichkeit zur Regelung des Immunsystems.- Immunsystem und neuroendokrines System.
Titel
Kompendium der Immunologie
Untertitel
Grundlagen und Klinik
EAN
9783211394014
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.08.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
324
Lesemotiv