_Der Cyberspace gilt als Domäne der Gesellschaftswelt. Kleine Hackergruppen führen 'Cyberkriege', 'Cyberdissidenten' machen 'Revolutionen' und 'virtuelle Gemeinschaften' transzendieren die politische Geographie. Mischa Hansel relativiert derlei radikale Transformationserwartungen und macht für den tatsächlichen Einflussverlust der Staaten vor allem deren mangelnde Kooperationsbereitschaft verantwortlich. Am Beispiel der Cybersicherheit wendet der Autor neo-realistische, neo-institutionalistische und psychologische Ansätze auf die Problematik der zwischenstaatlichen Kooperation im Cyberspace an.

Mischa Hansel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Politik der Universität zu Köln und Redakteur der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik.

Sozialwissenschaftliche Studie

Autorentext
Mischa Hansel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Politik der Universität zu Köln und Redakteur der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik.

Inhalt
Das Problemfeld Cybersicherheit.- Politische Handlungschancen und Handlungsrestriktionen im Problemfeld Cybersicherheit.- Kooperation in den internationalen Beziehungen.- Macht im Cyberspace.- Institutionen im Cyberspace.- Wahrnehmung im Cyberspace.
Titel
Internationale Beziehungen im Cyberspace
Untertitel
Macht, Institutionen und Wahrnehmung
EAN
9783658002282
ISBN
978-3-658-00228-2
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
02.11.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
399
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
2013
Lesemotiv