Das Standardwerk in überarbeiteter Neuausgabe - mit einem aktuellen Nachwort der Autorin: Wie sprechen wir uber Vergewaltigung und welche Konzepte und Diskurse liegen dem zugrunde? Mithu M. Sanyal analysiert klug und kenntnisreich, welche Rolle Geschlechterbilder und Rassismus dabei spielen und was Selbstbestimmung und Konsens wirklich bedeuten. Sie zeigt, wie uber Jahrhunderte nicht nur Sexualität, sondern auch Gewalt mit Geschlechterkategorien verknupft wurde, und entwickelt Perspektiven, wie Vergewaltigung gesellschaftlich verhindert werden kann. In ihrem Nachwort reflektiert Sanyal die Entwicklungen seit Erscheinen des Buches 2016, sie schreibt uber Repräsentation und #MeToo, Shitstorms und Solidarität.
Autorentext
Dr. Mithu Melanie Sanyal, Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Journalistin. Referentin fur Genderfragen und Dozentin an verschiedenen Universitäten, schreibt fur WDR, SWR, Deutschlandfunk, Der Spiegel, The Guardian, taz, Missy Magazine, Vice etc. Ihre Bucher "Vulva" (2009) und "Vergewaltigung" (2016) wurden in mehrere Sprachen ubersetzt. Die englische Ausgabe "Rape" wurde 2017 mit dem Preis Geisteswissenschaften international ausgezeichnet.
Zusammenfassung
Das Standardwerk in uberarbeiteter Neuausgabe - mit einem aktuellen Nachwort der Autorin: Wie sprechen wir uber Vergewaltigung und welche Konzepte und Diskurse liegen dem zugrunde? Mithu M. Sanyal analysiert klug und kenntnisreich, welche Rolle Geschlechterbilder und Rassismus dabei spielen und was Selbstbestimmung und Konsens wirklich bedeuten. Sie zeigt, wie uber Jahrhunderte nicht nur Sexualitat, sondern auch Gewalt mit Geschlechterkategorien verknupft wurde, und entwickelt Perspektiven, wie Vergewaltigung gesellschaftlich verhindert werden kann. In ihrem Nachwort reflektiert Sanyal die Entwicklungen seit Erscheinen des Buches 2016, sie schreibt uI ber Reprsentation und #MeToo, Shitstorms und Solidaritt.
Autorentext
Dr. Mithu Melanie Sanyal, Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Journalistin. Referentin fur Genderfragen und Dozentin an verschiedenen Universitäten, schreibt fur WDR, SWR, Deutschlandfunk, Der Spiegel, The Guardian, taz, Missy Magazine, Vice etc. Ihre Bucher "Vulva" (2009) und "Vergewaltigung" (2016) wurden in mehrere Sprachen ubersetzt. Die englische Ausgabe "Rape" wurde 2017 mit dem Preis Geisteswissenschaften international ausgezeichnet.
Zusammenfassung
Das Standardwerk in uberarbeiteter Neuausgabe - mit einem aktuellen Nachwort der Autorin: Wie sprechen wir uber Vergewaltigung und welche Konzepte und Diskurse liegen dem zugrunde? Mithu M. Sanyal analysiert klug und kenntnisreich, welche Rolle Geschlechterbilder und Rassismus dabei spielen und was Selbstbestimmung und Konsens wirklich bedeuten. Sie zeigt, wie uber Jahrhunderte nicht nur Sexualitat, sondern auch Gewalt mit Geschlechterkategorien verknupft wurde, und entwickelt Perspektiven, wie Vergewaltigung gesellschaftlich verhindert werden kann. In ihrem Nachwort reflektiert Sanyal die Entwicklungen seit Erscheinen des Buches 2016, sie schreibt uI ber Reprsentation und #MeToo, Shitstorms und Solidaritt.
Titel
Vergewaltigung
Untertitel
Aspekte eines Verbrechens
Autor
EAN
9783960542469
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
23.11.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.41 MB
Anzahl Seiten
256
Auflage
Überarbeitete Neuausgabe
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.