Eltern, deren Kind als "Risikokind" gilt oder im Verlauf des ersten Lebensjahrs Entwicklungsprobleme zeigt, sind verunsichert und auf spezielle medizinische und therapeutische Beratung angewiesen. Sie stehen häufig vor der Frage, ob das Kind tatsächlich behindert oder nicht eher nur vorübergehend in seiner Entwicklung verzögert ist. Der Ratgeber vermittelt Eltern und Betreuern Selbstsicherheit und Kompetenz im Umgang mit dem "Sorgenkind". Er hilft ihnen, die nötigen Therapieentscheidungen umsichtig und zum richtigen Zeitpunkt zu treffen.

Aufklärung, Entscheidungshilfen und konkreter Rat für Eltern Alle wichtigen medizinischen Informationen und Therapieangebote Verständlich für Laien, übersichtlich und leserfreundlich gestaltet Includes supplementary material: sn.pub/extras

Klappentext

Eltern mit einem "Risikokind" stehen häufig vor der Frage, ob ihr Kind tatsächlich behindert oder nur vorübergehend in seiner Entwicklung verzögert ist. Der Ratgeber informiert verständlich über alle wichtigen medizinischen Fakten und Therapie-Angebote. Er bietet Eltern und Betreuern praktische Orientierungshilfe, um die nötigen Therapie-Entscheidungen umsichtig und zum richtigen Zeitpunkt zu treffen.



Inhalt
1 Die regelrechte Entwicklung.- Verläßlichkeit und Selbstvertrauen.- 2 Die beeinträchtigte Entwicklung.- Die zu frühe Geburt.- Die verzögerte Entwicklung.- 3 Die gestörte Entwicklung.- Die bleibende Retardierung.- Down-Syndrom.- Spina bifida.- Zerebralparese.- 4 Zwischen Hoffnung und Ungewissheit.- Diagnostische Verfahren.- Gängige therapeutische Methoden.- Grenzen und Aussichten der therapeutischen Begleitung.- 5 Ausblick.- 6 Anhang.- Beratungsstellen in Deutschland.- Beratungsstellen im Ausland.- Selbsthilfegruppen und Organisationen.- 7 Glossar.
Titel
Das Sorgenkind im ersten Lebensjahr
Untertitel
Frühgeboren, entwicklungsverzögert, behindert oder einfach anders? Ein Ratgeber für Eltern
EAN
9783642979927
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
182
Lesemotiv