Die christlichen Kirchen haben sich im Konziliaren Prozess seit Ende der 1980er Jahre auf den Weg gemacht, gemeinsam über das Verhältnis des Menschen zur ganzen Schöpfung nachzudenken. Sie sehen den Menschen als Teil der "Schöpfungsgemeinschaft", die die Mitgeschöpfe zu respektieren hat. Können die Aussagen des Konziliaren Prozesses aber systematisch begründet werden? Die vorliegende Studie untersucht die Schöpfungstheologien von Jürgen Moltmann und Gisbert Greshake, die trinitarisch und vom Gedanken der Gemeinschaft geprägt sind. Gerade im Vergleich der beiden Autoren zeigen sich weiterführende Erkenntnisse über den Zusammenhang von trinitarischer Gemeinschaft in Gott und Schöpfung und damit auch über den trinitarischen Charakter der geschaffenen Welt. So können die Aussagen des Konziliaren Prozesses begründet und tiefer verstanden werden.
Autorentext
Monika Amlinger, Dr. theol., geb. 1983, ist Pastoralassistentin in der Erzdiözese München und Freising.
Autorentext
Monika Amlinger, Dr. theol., geb. 1983, ist Pastoralassistentin in der Erzdiözese München und Freising.
Titel
Gottes Gemeinschaft als Urgrund der Schöpfung
Untertitel
Der Konziliare Prozess und die trinitarische Schöpfungstheologie Jürgen Moltmanns und Gisbert Greshakes
Autor
EAN
9783791772554
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
24.05.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.36 MB
Anzahl Seiten
336
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.