Die von Irene Behrmann entwickelte Form der Regressionstherapie ist der Schlüssel zum Ich. Sie ist spannend, selbsterklärend und erfolgreich. Wir machen Sie in diesem Buch mit dieser Therapie vertraut. Bei einem Esstischgespräch unter Freunden. Offen, im Klartext und leicht verständlich. Wir sind die Summe unserer Erfahrungen. Der bewussten, der verdrängten und der unterbewussten. Schon lange ist es kein Geheimnis mehr, dass unsere Persönlichkeit ab den ersten Minuten unserer Zeugung geprägt wird. Dass sogenannte Krankheiten die Resultate früherer und frühester Konflikte und Erlebnisse sind, selbst aus pränataler Zeit. Erfolg und Misserfolg, alles was Lebensqualität ausmacht, ist von unserem persönlichen Konfliktstatus abhängig. Ob wir krank oder gesund, glücklich oder unglücklich sind, ist abhängig davon, wie wir den Weg vom Selbst zum Ich bewältigen. Dieses Esstischgespräch bietet alles, was eine gute Unterhaltung bieten sollte: Erfahrungen, Meinungen, Fakten, Anekdoten und Emotionen. Es ist ein weiterer Schritt von der Glaubenskultur zur Verstehenskultur.

Autorentext

Lausitzerin. Journalistin. Herausgeberin.
Den Übergang von DDR und BRD in ein gemeinsames Irgendwas gut überstanden. Geboren und zurückgekehrt in/nach Görlitz, der östlichsten Stadt Deutschlands. Siehe auch: www.Freistaat-Lausitz.de
Redakteurin, Rundfunkredakteurin und seit 1999 die älteste Onlinezeitung Deutschlands übernommen ...
...FAKTuell.de - seit 1982 von Btx zum Internet.

Weiber - und andere Katastrophen, mit unserem Autor Christopher Ray, war unser erstes Verlagsprpjekt. Daraus entwickelte sich der FAKTuell-Verlag, in dem in diesem Jahr (2002) etwa 7 neue Titel geplant sind: www.FAKTuell-Verlag.de.



Klappentext

Die von Irene Behrmann entwickelte Formder Regressionstherapie ist der Schlüsselzum Ich.Sie ist spannend, selbsterklärend underfolgreich. Wir machen Sie in diesem Buchmit dieser Therapie vertraut. Bei einemEsstischgespräch unter Freunden.Offen, im Klartext und leicht verständlich.Wir sind die Summe unserer Erfahrungen.Der bewussten, der verdrängten und der unterbewussten.Schon lange ist es kein Geheimnis mehr, dass unserePersönlichkeit ab den ersten Minuten unserer Zeugung geprägtwird. Dass sogenannte Krankheiten die Resultate früherer undfrühester Konflikte und Erlebnisse sind, selbst aus pränataler Zeit.Erfolg und Misserfolg, alles was Lebensqualität ausmacht, ist von unserem persönlichen Konfliktstatus abhängig. Ob wir krank oder gesund, glücklich oder unglücklich sind, ist abhängig davon, wie wir den Weg vom Selbst zum Ich bewältigen.Dieses Esstischgespräch bietet alles, was eine gute Unterhaltung bieten sollte: Erfahrungen, Meinungen, Fakten, Anekdoten und Emotionen. Es ist ein weiterer Schritt von der Glaubenskultur zur Verstehenskultur.

Titel
faktor-L * Neue Medizin 7 * Das Selbst und das Ich - Spurensuche *
Untertitel
Ein Esstischgesprch mit Irene Behrmann zur Regressionstherapie
EAN
9783842309401
ISBN
978-3-8423-0940-1
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
12.04.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.33 MB
Anzahl Seiten
100
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.