«Mehr lernen, sich mehr anstrengen und öfter im falschen Zug sitzen!» Das kann einem passieren, wenn man mit Dyslexie unterwegs ist. Und auch die Angst beim Fehlermachen ertappt zu werden, ist eine treue Begleiterin. Dieses Buch zeigt auf, welche Wege Betroffene bei der Bewältigung ihrer Lese-Rechtschreib-Schwäche eingeschlagen haben und wie diese basierend auf neueren Forschungsergebnissen der kognitiven Psychologie, der Positiven Psychologie und der Sonderpädagogik verstanden werden können. Die Geschichten bewegen sich zwischen «Coming-out» und «keiner merkts». Betroffene und ihre Eltern, Lehrpersonen aller Stufen und Arten sowie Psychologen können aus diesen Geschichten lernen.
Autorentext
Autorentext
Monika Brunsting, Dr. phil., hat nach mehrjähriger Lehrtätigkeit in Basel Heilpädagogik und in Zürich Psychologie studiert. Nach Abschluss ihrer Dissertation absolvierte sie eine Psychotherapieausbildung. Sie arbeitete während vieler Jahre als Schulpsychologin, Sonderpädagogin, Lern- und Psychotherapeutin und führt seit 1997 das Nordostschweizer Institut für Lernfragen (NIL) in Oberuzwil und Zumikon. Sie ist Autorin verschiedener Bücher und Artikel zu Themen wie Lernen und Lernschwierigkeiten (ADHS, LRS, Dyskalkulie, Achtsamkeit, exekutive Funktionen und Positiver Psychologie) sowie Dozentin an verschiedenen Institutionen (z.B. HfH Zürich) und in der Eltern- und Lehrerbildung.
Titel
Legasthenie zwischen Coming-out und keiner merkts
Untertitel
Wie man mit Dyslexie zurechtkommen kann: Erwachsene Betroffene berichten
Autor
EAN
9783258479811
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
11.07.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
198
Auflage
1. Auflage 2016
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.