Gedanken beeinflussen unser Handeln. Dies gilt auch für den (Hoch-)Schulkontext. Wie Schüler*innen oder Studierende über sich selbst und ihre eigenen Leistungen denken, beeinflusst daher ihre Motivation und ihr späteres Verhalten.

Glaubt eine Schülerin beispielsweise nach einer nur mäßig gut ausgefallenen Klausur, sich nicht genug angestrengt zu haben, ist sie motivierter für zukünftige Aufgaben, als wenn sie glaubt, für das Fach nicht sonderlich talentiert zu sein.

In diesem Band werden theoretische Grundlagen und Anwendungsprinzipien der Motivationsförderung illustriert sowie konkrete Trainingsmaterialien zur Motivationsförderung bereitgestellt.




Anwender*innen auch ohne psychologische Vorkenntnisse können damit die Motivation der Lernenden verändern Durch klare und anschauliche Darstellung unmittelbar im eigenen Unterricht und der eigenen Lehre umsetzbar Mit zahlreichen Trainingsmaterialien und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Autorentext

Monika E. Badewitz erwarb den Bachelorabschluss (B.Sc.) in Psychologie an der Universität Bonn. Derzeit absolviert sie das Masterstudium der Psychologie an der Universität Mannheim und arbeitet dort als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie.

Felicia Teske erwarb den Bachelorabschluss (B.Sc.) in Psychologie an der Universität Mannheim. Derzeit absolviert sie das Masterstudium der Psychologie ebenfalls an der Universität Mannheim. Sie arbeitet zudem als Werkstudentin im Bereich E-Learning. 

Dr. Oliver Dickhäuser arbeitet als Professor für Pädagogische Psychologie an der Universität Mannheim.



Inhalt
Grundlagen der Motivationsförderung.- Materialien zur Motivationsförderung.- Spezielle Herausforderungen bei der Motivationsförderung
Titel
Schüler*innen und Studierende motivieren
Untertitel
Gedanken verändern - Leistung steigern
EAN
9783658325169
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
26.07.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
157
Auflage
1. Aufl. 2021
Lesemotiv