Die Bildung, Etablierung und Sicherung der Europäischen Außengrenze genießt Priorität auf der europäischen politischen Agenda. Und auch in der Wissenschaft und Öffentlichkeit sind Grenzen und grenzüberschreitende Prozesse zu einem vielbeachteten Thema avanciert. Dabei fehlt jedoch eine empirisch fundierte, theoretische Fassung des Grenzphänomens. Monika Eigmüller untersucht am Beispiel der südlichen Außengrenze der EU die Strategien der Grenzbildung und Grenzetablierung und die Folgen dieser Politik mit speziellem Fokus auf den Bereich der Arbeitsmigration.
Funktion und Wirkung der europäischen Außengrenze
Vorwort
Funktion und Wirkung der europäischen Außengrenze
Autorentext
Dr. Monika Eigmüller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Leipzig.
Inhalt
Die Theorie der Grenze.- Die Politik der Grenze.- Die Praxis der Grenze.- Fazit.
Titel
Grenzsicherungspolitik
Untertitel
Funktion und Wirkung der europäischen Außengrenze
Autor
EAN
9783531905242
ISBN
978-3-531-90524-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
16.11.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
260
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.