Die neoliberale Neuerfindung von Wien diese Studie zeigt, wie eine globale Büroarchitektur und ihre Bilder den politisch verordneten Imagewandel einer traditionsorientierten Touristenmetropole zur Global City durchsetzen.

Seit Mitte der 1990er-Jahre wird in Wien eine wettbewerbsorientierte Stadtentwicklungspolitik verfolgt. Die Stadt versucht, ihren Ruf als Touristenmetropole zu korrigieren und sich als internationaler Wirtschaftsstandort und »Ost-West-Drehscheibe« zu präsentieren.Monika Grubbauer zeigt, wie neue Büroarchitekturen und ihre medial verbreiteten Bilder dazu dienen, diesen wirtschaftspolitischen Imagewandel zu legitimieren und neue Vorstellungen von Stadt und Stadtwirtschaft zu etablieren. In einem transdisziplinären Zugang verknüpft sie Bob Jessops Konzept der ökonomischen Vorstellungswelten mit der aktuellen raumtheoretischen Debatte sowie mit architekturtheoretischen Ansätzen und diskurs- und bildwissenschaftlichen Methoden.

Autorentext
Monika Grubbauer, Prof. Dr., ist Professorin für Geschichte und Theorie der Stadt an der HafenCity Universität Hamburg.
Titel
Die vorgestellte Stadt
Untertitel
Globale Büroarchitektur, Stadtmarketing und politischer Wandel in Wien
EAN
9783839414750
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
10.02.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
9.08 MB
Anzahl Seiten
350