Die Religion von Zugewanderten - insbesondere von Muslimen - wird in der Öffentlichkeit meist als Problem wahrgenommen. Männliche Jugendliche stehen dabei unter besonderem Verdacht der Gewalttätigkeit und Frauenunterdrückung. Monika Müller überwindet diese einseitige Perspektive, indem sie männliche hinduistische und muslimische Jugendliche in den Blick nimmt und die Aufmerksamkeit auf alltägliche Lebenswelten und Zugehörigkeitskonstruktionen richtet. Sie untersucht, wie sich die Jugendlichen mit Migrationshintergrund zwischen Fremdheitserfahrungen, der schwierigen Lehrstellensuche und dem Wunsch, zum jugendlichen Mainstream dazuzugehören, verorten.
Monika Müller arbeitet als freischaffende Sozialanthropologin und Sozialpädagogin.


Die Religion von Zugewanderten insbesondere von Muslimen wird in der Öffentlichkeit meist als Problem wahrgenommen. Männliche Jugendliche stehen dabei unter besonderem Verdacht der Gewalttätigkeit und Frauenunterdrückung. Monika Müller überwindet diese einseitige Perspektive, indem sie männliche hinduistische und muslimische Jugendliche in den Blick nimmt und die Aufmerksamkeit auf alltägliche Lebenswelten und Zugehörigkeitskonstruktionen richtet. Sie untersucht, wie sich die Jugendlichen mit Migrationshintergrund zwischen Fremdheitserfahrungen, der schwierigen Lehrstellensuche und dem Wunsch, zum jugendlichen Mainstream dazuzugehören, verorten.



Sozialwissenschaftliche Studie? Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Monika Müller arbeitet als freischaffende Sozialanthropologin und Sozialpädagogin.



Inhalt
Schweiz als Immigrationsland.- Die zweite Migrationsgeneration.- Paradigmen der Migrationsforschung.- Strategien gegen den Ausschluss.- Welten der Jugendlichen.- Der Positionierungszwang männlicher Jugendlicher.
Titel
Migration und Religion
Untertitel
Junge hinduistische und muslimische Männer in der Schweiz
EAN
9783658013691
ISBN
978-3-658-01369-1
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
13.05.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
298
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2013
Lesemotiv