Das Werk beschreibt aus interdisziplinärer Perspektive, was Interaktionsqualität in der Kindertagesbetreuung bedeutet, wie sie erfolgreich umgesetzt wird und wie durch gelingende Interaktionen die pädagogische Qualität weiterentwickelt werden kann.Auf Basis des aktuellen Theorie- und Forschungsstandes diskutieren internationale WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen ihre Erkenntnisse und Perspektiven von Interaktionen in der Kindertagesbetreuung. Neben dem Transfer von wissenschaftlichen Ergebnissen in gute Praxis bietet der Band einen Orientierungsrahmen und zugleich eine Diskussionsgrundlage für Praxis, Wissenschaft und Administration.



Autorentext
Dr. Monika Wertfein ist Dipl.-Psychologin und wirkt als wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Qualität in Kindertageseinrichtungen, Pädagogik der Vielfalt, Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren.
Titel
Interaktionen in Kindertageseinrichtungen
Untertitel
Theorie und Praxis im interdisziplinären Dialog
EAN
9783647702254
ISBN
978-3-647-70225-4
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
03.04.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.74 MB
Anzahl Seiten
172
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch